Mittelalter-Gürtel "Erik" mit Riemenendbeschlag
Ein prächtiger Mittelalter-Gürtel, der nach dem Vorbild des Gürtels von König Erik von Pommern gefertigt ist. Diese Replik orientiert sich an historischen Funden aus der Zeit um 1450 und bietet eine authentische Ergänzung für jede Gewandung im LARP oder Mittelalter-Reenactment.
Detailgetreues Design
Schnalle und Riemenendbeschlag an diesem Gürtel sind inspiriert von den originalen Beschlägen des Königs, die einst aus vergoldetem Silber bestanden. Die Schnalle war mit dem königlichen Wappen versehen und trug den Schriftzug: "Help ghot un maria nu altit" (Gott und Maria seid allzeit unsere Hilfe). Diese aufwendig gestalteten Elemente sind in unserer Nachbildung aus Zamak in Silber- oder Messingoptik verfügbar.
Hochwertiges Material
Der Mittelalter-Gürtel "Erik" wird aus solidem Rindsleder mit einer Stärke von 3 bis 3,5 mm gefertigt. Die pflanzlich gegerbte, leicht gewachste Oberfläche verleiht dem Gürtel eine ansprechende Haptik und eine natürliche Patina, die mit der Zeit entsteht. Zwei feine Zierlinien entlang der Riemenkanten sorgen für eine elegante Optik.
Authentische Trageweise
Der 3 cm breite Gürtel ist ausreichend lang bemessen, um ihn wie im Mittelalter hinter der Schnalle zu knoten. Das überstehende Ende des Gürtels fällt dekorativ und ist ideal für die historische Darstellung.
Größen und Varianten
- Größen:
- S: 165 cm Länge, Umfang 92 - 107 cm
- L: 180 cm Länge, Umfang 105 - 120 cm
- Farben: Erhältlich in Schwarz oder Braun
- Beschläge: Schnallen aus Zamak in Silber- oder Messingfarben
Historischer Hintergrund
König Erik von Pommern (1382–1459) war eine bedeutende Persönlichkeit des Spätmittelalters. Er wurde als erster König der nordischen Kalmar Union bekannt, die Dänemark, Norwegen und Schweden vereinte. Er war der Adoptivsohn von Königin Margarete I. von Dänemark und regierte als Herzog Erich I. von Pommern. Seine Herrschaft war geprägt von politischen Herausforderungen und kulturellen Entwicklungen, die den Stil jener Epoche beeinflussten.