Kreuzzug-Schließe, silberfarben
Diese silberfarbene Gürtelschließe ist eine detailreiche Replik aus der Zeit der Kreuzzüge und spiegelt die Formensprache des Hochmittelalters wider. Die markante Durchbruchverzierung in Form stilisierter Lilien erinnert an religiöse und heraldische Motive jener Epoche. Mit einer Breite von 3 cm eignet sich die Schließe für schmale Gürtel und verleiht historischen Gewandungen ein authentisches und zugleich elegantes Detail. Gefertigt ist sie aus robustem, nickelfreiem ZAMAK.
HAN:
B677-1
Internal Reference:
B677-1
Schließe „Kreuzzug“ silberfarben – Mittelalterliche Eleganz für historische Gürtel
Zwischen Heraldik und Handwerk – Ein Hauch vom Hochmittelalter
Die Schließe zeigt ein typisches Formmotiv des 12. und 13. Jahrhunderts: Das durchbrochene Muster mit kreuzähnlicher Anordnung erinnert an stilisierte Lilien oder Kreuzblätter, wie sie in Wappen und Sakralkunst Verwendung fanden. Die klare, geometrische Form und die kühle Silberoptik verleihen dem Stück eine edle, schlichte Ausstrahlung mit historischem Tiefgang.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (nickelfreie Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer)
Farbe: Silberfarben
Maße: ca. 55 x 48 mm
Gewicht: ca. 38 g
Geeignet für: Riemenbreite bis 3 cm
Verwendung: Gürtelschließe für mittelalterliche Gewandungen, LARP, Reenactment
Inspiration aus der Zeit der Kreuzzüge
Die Gestaltung dieser Schließe lehnt sich an Funde aus dem Hochmittelalter an, insbesondere aus der Zeit der Kreuzzüge. Zu dieser Zeit waren metallene Gürtelschnallen nicht nur funktionale Accessoires, sondern auch Ausdruck von Rang, Glauben oder Zugehörigkeit zu einem Ritterorden. Dieses Stück eignet sich ideal für Charaktere mit ritterlichem, geistlichem oder höfischem Hintergrund.
Anwendung – Authentischer Verschluss für historische Outfits
Ob für einen schlichten Leinen- oder Wollgürtel, als Teil einer Rüstung oder zur Veredelung einer höfischen Gewandung: Diese silberfarbene Schließe setzt einen stimmigen Akzent, der Funktionalität und Symbolik vereint. Durch ihre solide Ausführung eignet sie sich auch für häufigen Einsatz im LARP oder bei Reenactment-Veranstaltungen.
Pflegehinweise – Silberoptik mit Struktur erhalten
Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Die Schließe sollte trocken gelagert und nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden, um die strukturierte Oberfläche zu schützen.
Specifications
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Tags | |
---|---|
Tags |