Skip to Content

Gürtelring für keltische Gürtelhaken - Mittelalter, Reenactment und Larp

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/58682/image_1920?unique=c70a63d
(0 review)

Stabiler Gürtelring aus Eisen in Silber oder Messing, passend für Gürtel bis 3 cm Breite. Perfekt für keltische Gürtelhaken oder als Riemenverbinder.

0.99 € 0.99 €  inkl. MwSt.
0.83 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Gürtelhaken Gürtelring

HAN: 05 Gü-Ring
Internal Reference: 05 Gü-Ring


Gürtelring aus Metall – für keltische Gürtelhaken oder Riemenverbindung

Solider Gürtelring für historische Gürtelverschlüsse

Dieser Gürtelring aus Eisen ist ein funktionales Element für Gürtel im keltischen oder frühmittelalterlichen Stil. Ursprünglich als Gegenstück zum keltischen Gürtelhaken entworfen, lässt sich der Ring ebenso gut zur Verbindung mehrerer Riemenstücke oder als dekoratives Detail an Gürtelenden verwenden. Seine robuste Ausführung und schlichte Gestaltung machen ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Zubehörteil für historische Gewandungen.

Produktdetails

  • Material: Eisen, veredelt in messing- oder silberfarben

  • Außendurchmesser: 38 mm

  • Innendurchmesser: 32 mm

  • Stärke: 3 mm

  • Passend für: Gürtel bis 3 cm Breite

  • Verwendung: Gürtelverschlüsse mit Haken, Riemenverbindungen oder dekorative Details

  • Fertigung: stabil und durchgehend geschlossen, ohne Schweißnaht

Historische Funktion & Bedeutung

Derartige Gürtelringe wurden in der Antike und im frühen Mittelalter häufig als Gegenschließe zu Gürtelhakenverwendet, insbesondere bei keltischen Gürtelsystemen. So lässt sich z. B. der Gürtelring mit dem bekannten Pferdekopf-Gürtelhaken kombinieren – ein klassisches Motiv aus der keltischen Kunst.

Darüber hinaus fanden solche Metallringe praktische Anwendung zur Verlängerung von Riemen oder als Verbindungsstück bei mehrteiligen Gürteln. Besonders bei Reitervölkern und im römisch-keltischen Kulturraum waren solche Lösungen weit verbreitet.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Als Gegenstück für keltische Gürtelhaken

  • Zur Verbindung zweier Riemenstücke

  • Für Eigenbauten und Gürtel im Reenactment oder LARP

  • Als Aufhängungspunkt für Taschen, Beutel oder kleine Werkzeuge

  • Dekoratives Detail an Gürtelenden

Passend zum keltischen Gürtelhaken

In Kombination mit dem separat erhältlichen Gürtelhaken in Pferdekopf-Form bildet dieser Ring eine stilvolle und gleichzeitig authentische Verschlusslösung für historische Gürtel. Diese Art der Gürtelbefestigung ist schnell, zuverlässig und optisch besonders reizvoll, da sie auf originale keltische Funde zurückgeht.

Fazit

Ein preisgünstiges und funktionales Zubehörteil für jeden, der sich einen historischen Gürtel selbst bauen oder erweitern möchte. Der Gürtelring überzeugt durch seine schlichte Stabilität und vielseitige Verwendbarkeit – ein kleines Detail mit großer Wirkung für historische Darstellung und Reenactment.

Specifications

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Tags
Tags
Gürtelhaken Gürtelring