Flaschenöffner "Spirale"
Dieser handgeschmiedete Flaschenöffner vereint funktionales Werkzeug mit historischer Formensprache. Aus einem einzigen Stück Eisen gefertigt, zeigt der spiralförmig ausgearbeitete Griff die Kunstfertigkeit mittelalterlicher Schmiedetechniken. Mit seinen rustikalen Proportionen und der authentischen Verarbeitung eignet sich dieses Accessoire ideal für Mittelalter-Tafeln, Lagerleben oder als stilvoller Alltagshelfer mit historischem Flair.
HAN:
16 BoOp Spiral
Internal Reference:
16 BoOp Spiral
Geschmiedeter Flaschenöffner – rustikales Werkzeug mit historischem Charme
Mittelalterliche Schmiedekunst in moderner Funktion
Der Flaschenöffner ist inspiriert von der traditionellen Handwerkskunst des Mittelalters. Ganz aus Eisen gefertigt und mit einem dekorativ ausgezogenen Spiralgriff versehen, verbindet er einfache Funktion mit kunstvoller Gestaltung. Seine Größe macht ihn handlich und zugleich robust – perfekt für Reenactment, Märkte oder die stilvolle Flaschenöffnung am Lagerfeuer.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Handgeschmiedetes Eisen
Maße: 10 x 3 cm
Design: Spiralgriff, aus einem Stück gefertigt
Verwendung: Öffnen von Kronkorken, ideal für Mittelalter-Settings
Optik: Rustikal, inspiriert von historischem Werkzeug
Schmiedekunst von der Antike bis ins Mittelalter
Die Technik des Eisenschmiedens hat eine lange Tradition. Bereits ab 500 v. Chr. wurde in Europa Eisen aus Raseneisenerz in einfachen Öfen gewonnen und von Hand bearbeitet. Römer, Kelten und Germanen nutzten diese Technik ebenso wie die Schmiede des frühen Mittelalters, die Werkzeuge, Waffen und Alltagsgegenstände fertigten. Dieser Flaschenöffner greift diese Formensprache auf und überträgt sie in ein modernes, funktionales Objekt.
Ein stilvoller Begleiter für Tafel und Lager
Ob am rustikalen Lagerfeuer, auf dem Mittelaltermarkt oder im heimischen Garten – dieser Flaschenöffner passt perfekt zur Atmosphäre. Durch seinen kunstvollen Spiralgriff liegt er gut in der Hand und wird schnell zum Blickfang, der Funktionalität mit einem Hauch Geschichte verbindet.
Pflege des Eisens für dauerhafte Freude
Wie bei allen Eisenwaren empfiehlt sich eine trockene Lagerung und gelegentliches Einölen, um Flugrost zu vermeiden. Leichte Gebrauchsspuren unterstreichen den Charakter des handgeschmiedeten Werkzeugs und beeinträchtigen die Funktion nicht.
Specifications
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |