Skip to Content

Fibel Brosche 'Taliesin' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Fantasy Schmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/130725/image_1920?unique=970163b
(0 review)

Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 2.5 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.

10.90 € 10.90 €  inkl. MwSt.
9.16 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb71
Internal Reference: fb71


Keltische Fibel Brosche "Taliesin" aus Bronze – Mystisches Symbol der Dreiheit

Ein Schmuckstück voller Bedeutung und Magie

Die keltische Fibel "Taliesin" ist ein kleines, aber kraftvolles Accessoire. Ihr kunstvoll gestalteter Knoten umschließt einen magischen Kreis, in dem das uralte Dreiheits-Symbol, die Triquetra, eingebettet ist. Dieses Symbol repräsentiert die spirituelle Einheit und wurde in der keltischen Kultur als Zeichen für Schutz, Balance und Verwirklichung von Wünschen getragen.

Die Symbolik der Triquetra – Das Zeichen der Dreiheit

Die Triquetra, auch als "Dreiecksknoten" bekannt, steht in der keltischen Mythologie für:

  • Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Die ewige Verbindung der Zeit
  • Körper, Geist und Seele – Die Einheit der menschlichen Existenz
  • Leben, Tod und Wiedergeburt – Der unaufhörliche Kreislauf der Natur

In späteren Zeiten wurde dieses Symbol auch von Druiden und Magiern genutzt, um spirituelle Kraft und Schutz zu erlangen. Die Fibel "Taliesin" trägt diese alte Bedeutung weiter und ist ein kraftvolles Schmuckstück für alle, die an die Magie des Lebens glauben.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: Hochwertige Bronze
  • Maße: 2,4 cm × 2,5 cm (H × B)
  • Gewicht: 3,90 g g
  • Design: Keltischer Knoten mit eingearbeiteter Triquetra
  • Tragweise: Als Fibel oder Brosche für Gewänder, Mäntel oder Schals

Die Tradition der keltischen Fibeln

Keltische Fibeln waren mehr als nur funktionale Gewandschließen – sie waren Schutzamulette, Statussymbole und Ausdruck spiritueller Überzeugungen. Die "Taliesin"-Fibel hätte in der Antike vielleicht einem Barden oder einer Priesterin gehört, die mit ihrem Zeichen Weisheit, Inspiration und göttliche Führung suchte.

Vielseitig tragbar – Perfekt für Mittelalter, LARP & Alltag

Ob als authentische Ergänzung für eine historische Gewandung, ein mystisches Accessoire für LARP-Charaktere oder als dezenter Schmuck für den Alltag – die Fibel "Taliesin" verleiht jedem Outfit eine tiefere Bedeutung. Sie kann als Gewandschließe oder einfach als dekorative Brosche getragen werden.

Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die den antiken Charakter des Schmuckstücks betont. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann die Fibel mit einem weichen Tuch polieren. Feuchtigkeit und aggressive Chemikalien sollten vermieden werden, um Oxidation zu verhindern.

Mit der Fibel "Taliesin" trägst du nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein Symbol für spirituelle Einheit, Schutz und die Kraft, Träume zu verwirklichen. ​​


Specifications

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 3,90 g
Abmessungen 2,40 cm × 2,50 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Tags
Tags
Fibel