Wikinger-Collier aus Leder mit Anhänger "Wolfskreuz"
Die Wikingerkette besteht aus einer 4 mm starken geflochtenen Lederkordel mit Wolfsköpfen als Endkappen. Der Anhänger ist eine detailgetreue Replik des Bonderup-Kreuzes im Ringerikestil der späten Wikingerzeit mit durchbrochenen Palmetten. Das Collier ist in zwei Längen erhältlich: Mit 50 cm Kordel ist es eng am Hals anliegend und wird mit Haken und Öse geschlossen, mit 65 cm Kordel reicht es etwa bis zur Brust und wird im Ganzen über den Kopf gelegt. Anstelle des mitgelieferten Anhängers lässt sich alternativ auch ein anderes Schmuckstück in das Collier einhängen, sofern dessen Öse mehr als 3 mm misst. Hierzu muss man lediglich den die beiden Mäuler verbindenden Omega-Haken ein klein wenig aufbiegen und kann dann einen beliebigen Anhänger anbringen. Die geflochtene Halskette ist in zeitlosem matt-schwarz mit versilberten Teilen oder einem schönen antik-braun mit Teilen aus hochwertiger Schmuckbronze erhältlich.
Das Bonderup-Kreuz
Das Bonderup-Kreuz war einst aus Silber gearbeitet und Teil eines Schatzfundes, der um 1070 n. Chr. bei der dänischen Ortschaft Slagelse deponiert wurde. Das Kreuz ist zwar im Ringerikestil gefertigt, es wurde jedoch zusammen mit einem Ring gefunden, an dem sich eine Kette mit tierförmigen Enden im Urnesstil befand. Das Original des Bonderup-Kreuz befindet sich heute im dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen.
Abschließend ein Verwendungsbeispiel aus dem Bereich Mittelalter und Reenactment.
Specifications
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Variante | 65 cm braun, 65 cm schwarz, 50 cm braun / Verschluss, 50cm schwarz / Verschluss |
Tags | |
---|---|
Tags |