Wikinger Anhänger 'Finna - Klapperanhänger' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Reenactment Schmuck
Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 5.6 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.
HAN:
avb523
Internal Reference:
avb523
Klapperanhänger „Finna“ aus Bronze – Klangvoller Talisman aus der Wikingerzeit
Lebendige Replik nordischer Ritualobjekte
Der Klapperanhänger „Finna“ orientiert sich an originalen wikingerzeitlichen Funden, bei denen Schmuck nicht nur schmückte, sondern auch klangliche und magische Funktionen erfüllte. Das 5,6 cm hohe Amulett aus Bronze besitzt vier bewegliche Klapper-Elemente, die bei Bewegung einen leisen, metallischen Ton erzeugen – wie ein Echo aus der Vergangenheit. Mit einer Breite von 2,5 cm und einem Gewicht von 8 g lässt sich der Anhänger angenehm tragen, bleibt dabei aber präsent und wirkungsvoll.
Klang als magische Schutzkraft
In der nordischen Kultur galt Klang als Schutz gegen böse Geister und Unglück. Klapperanhänger wie „Finna“ wurden nicht nur als Schmuck, sondern auch als rituelle Klanginstrumente getragen – besonders von Frauen, Priesterinnen und heilkundigen Personen. Der sanfte Klang sollte Unheil abwenden, die Aufmerksamkeit der Götter wecken oder bei Zeremonien als spirituelle Begleitung dienen. Das Design des Anhängers kombiniert geometrische Formen mit beweglichen Gliedern, die nicht nur funktional, sondern auch kunstvoll ausgearbeitet sind.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Bronze
Maße: 5,6 cm Höhe × 2,5 cm Breite
Gewicht: ca. 8 g
Design: Mit vier frei hängenden Klappern
Funktion: Schmuckstück & Klangamulett
Trageweise: Für Lederband oder Kette geeignet
Stil: Replik historischer Wikingeramulette
Die Geschichte der Klapperanhänger
Klapperanhänger sind vor allem aus dem skandinavischen Raum bekannt und stammen aus dem 9.–11. Jahrhundert. In Frauengräbern fanden Archäologen solche Amulette häufig als Teil von Gürtelgehängen oder Halsketten. Sie zeugen von einer Zeit, in der Schmuck zugleich Talisman, Statussymbol und Ritualobjekt war. Der Klang galt als Mittel, um die Welt der Götter und Geister hörbar zu durchdringen – eine Form der spirituellen Kommunikation. Der Name „Finna“ verweist auf nordische Frauenfiguren, die als Seherinnen oder Heilerinnen galten – eine Hommage an weibliche Weisheit und Schutzkraft.
Pflegehinweise für Bronze-Amulette
Damit dein „Finna“-Anhänger lange schön bleibt:
Nach dem Tragen trocken mit weichem Tuch reinigen
Kontakt mit Wasser und Chemikalien vermeiden
Leichte Patina ist natürlich und unterstreicht die historische Wirkung
Bei Bedarf mit Bronze-Politur behandeln
Luftdicht lagern, um Oxidation zu verlangsamen
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 8 g |
Abmessungen | 5,60 cm × 2,50 cm(H×B) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Tags | |
---|---|
Tags |