Skip to Content

KLEEBLATT-FIBEL, klein kupferfarben

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/132807/image_1920?unique=ad47ac0
(0 review)

Kleine kupferfarbene Kleeblatt-Fibel aus ZAMAK – ideal für Gewandverschlüsse im historischen Stil und als Schmuckelement bei Reenactment und LARP.

3.00 € 3.00 €  inkl. MwSt.
2.52 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: A-5260-4
Internal Reference: A-5260-4

Kleeblatt-Fibel aus ZAMAK – Kleine kupferfarbene Gewandschließe im Stil des Hochmittelalters

Kompakt und historisch inspiriert – diese kleine Kleeblatt-Fibel in edler Kupferoptik eignet sich hervorragend zur authentischen Darstellung mittelalterlicher Kleidung. Mit ihrer charakteristischen Dreipassform dient sie nicht nur als Gewandschließe für leichte Umhänge oder Schultertücher, sondern lässt sich auch paarweise als Befestigungselement für Schmuckketten einsetzen.

Produktmerkmale im Überblick

Gefertigt aus der stabilen ZAMAK-Legierung und versehen mit einer kupferfarbenen Oberfläche, verbindet diese Fibel Funktionalität mit einer ansprechenden historischen Optik. Ihre kompakte Größe macht sie vielseitig einsetzbar – sowohl für dezente Gewanddetails als auch zur Kombination mit anderen Schmuckelementen.

  • Material: ZAMAK (Zink-Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung)
  • Farbe: Kupferfarben
  • Maße: ca. 30 x 27 mm
  • Gewicht: ca. 7 g
  • Verschluss: Rückseitige Nadel

Historischer Kontext der Kleeblatt-Fibel

Kleeblattfibeln waren vom 11. bis zum 13. Jahrhundert besonders im mitteleuropäischen Raum verbreitet. Ihre Form – drei gleichmäßig abgerundete Enden, häufig mit leichtem Relief – verweist auf stilisierte Natur- oder Glaubenssymbole. In der christlichen Ikonographie galt das Kleeblatt oft als Darstellung der Trinität, in anderen Kontexten kann es jedoch auch als reines Ziermotiv verstanden werden. Archäologische Funde dieser Art stammen häufig aus Gräberfeldern, was auf eine über den Alltag hinausgehende Bedeutung schließen lässt.

Einsatzmöglichkeiten und Varianten

Die kupferfarbene Fibel eignet sich ideal für historische Gewandungen bei Mittelaltermärkten, LARP-Veranstaltungen oder Museumsprojekten. Als Einzelstück dient sie zum Verschließen leichter Gewänder, als Paar kann sie stilvoll Schmuckketten oder Tücher halten.

Für Reenactor und Mittelalterfreunde

Mit ihrer typischen Kleeblattform und der warmen Kupferfärbung spricht diese Fibel besonders jene an, die Wert auf eine glaubwürdige und ästhetisch ansprechende Ausstattung legen. Ob als dezentes Detail oder funktionales Schmuckelement – sie ergänzt jede Darstellung des Hochmittelalters wirkungsvoll.

Material und Herstellung

ZAMAK ist eine moderne, hochwertige Legierung, die sich besonders gut für detailgetreue Repliken eignet. Der Werkstoff basiert auf Zink und enthält kleine Anteile Aluminium, Magnesium und Kupfer. Die kupferfarbene Oberfläche verleiht der Fibel eine warme, antik anmutende Ausstrahlung, ohne ihre Stabilität zu beeinträchtigen.

Ein kleines Detail mit großer Wirkung

Diese kleine Kleeblatt-Fibel in Kupferoptik bietet eine authentisch wirkende, langlebige Lösung zur Gewandbefestigung. Sie ist nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Element mit historischem Bezug – ideal für Sammler, Reenactors und Freunde mittelalterlicher Kultur.

Technische Merkmale:

  • Material: ZAMAK
  • Oberfläche: kupferfarben
  • Maße: ca. 30 x 27 mm
  • Gewicht: ca. 7 g
  • Nutzung: für Gewandung, Schmuckketten, Tücher, Reenactment

Specifications

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Tags
Tags
Fibel