Diese detailreiche Fischkopf-Endhülse greift ein markantes Motiv der skandinavischen Wikingerzeit auf. Typisch für kunstvolle Bronzeverzierungen der späten Vendelzeit und frühen Wikingerzeit, ist sie nicht nur funktional, sondern zugleich ein ausdrucksstarkes Beispiel frühmittelalterlicher Metallgestaltung.
Produktmerkmale im Überblick:
Die Endhülse ist aus massiver Bronze gefertigt und besitzt die charakteristische Form eines stilisierten Fischkopfes, wie sie von Funden aus Norwegen und Gotland bekannt ist. Durch die ausgeprägten Konturen und die präzise Gestaltung eignet sich dieses Element hervorragend zur stilvollen Vollendung von Ketten oder Textilbändern.
Material: Hochwertige gegossene Bronze
Maße: Länge ca. 4,5 cm | Öffnung ca. 0,5 cm
Verwendung: Als Endstück für Ketten, Schnüre oder Gewandbänder
Design: Tierstil mit abstrahiertem Fischkopf-Motiv, beidseitig verziert
Lieferumfang: Eine Endhülse (für symmetrische Anwendungen werden zwei Stück benötigt)
Historischer Kontext:
Die Darstellung tierischer Elemente, insbesondere von Schlangen, Drachen und Fischen, war ein wiederkehrendes Motiv in der Wikingerkunst – oft symbolisch aufgeladen. Fischkopf-Endhülsen wie diese wurden im 9. und 10. Jahrhundert vor allem in skandinavischen Gräberfeldern gefunden und dienten vermutlich als dekorative Abschlussstücke an Halsketten oder Gürtelbändern. Die Form und Verzierung sind dem sogenannten Borrestil zuzuordnen, der für seine verschlungenen Tiermuster bekannt ist. Besonders aus Grabfunden auf Gotland und in Norwegen sind vergleichbare Objekte bekannt.
Verwendungsmöglichkeiten & Varianten:
Diese Fischkopf-Endhülse eignet sich besonders für historisch inspirierte Schmuckstücke im Reenactment, aber auch als stilvolles Detail für LARP-Kostüme oder als authentische Ergänzung in musealen Kontexten. Kombinierbar mit Leder- oder Textilbändern sowie mit anderen Wikinger-Repliken.
Zielgruppe & Emotionaler Bezug:
Für Reenactors und Liebhaber nordischer Geschichte bietet diese Endhülse nicht nur optische Authentizität, sondern auch ein greifbares Stück frühmittelalterlicher Kultur. Die feine Gestaltung erinnert an die handwerkliche Kunstfertigkeit der Wikingerzeit und schafft eine Verbindung zu den Menschen, die solche Objekte vor über tausend Jahren nutzten.
Materialoptionen:
Aktuell ist diese Hülse ausschließlich in massiver Bronze erhältlich. Auf Anfrage können jedoch auch versilberte oder silberne Varianten produziert werden – bitte beachten, dass sich hierbei die Lieferzeit verlängern kann.
Abschluss – Authentisches Detail aus der Wikingerzeit:
Diese Fischkopf-Endhülse ist mehr als ein funktionales Schmuckelement – sie ist ein Ausdruck wikingerzeitlicher Ästhetik und symbolischer Gestaltung. Ideal für alle, die historische Genauigkeit mit kunstvollem Handwerk verbinden möchten.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |
Tags | |
---|---|
Tags |