Wikinger-Wadenwickelhaken in Rabenform – Replik aus dem 10. Jahrhundert
Dieses Set aus zwei kunstvollen Wadenwickelhaken in Form von Raben basiert auf einem Fund aus der Wikingersiedlung Chernigov in der heutigen Ukraine und datiert auf das 10. Jahrhundert. Diese detailgetreue Nachbildung greift ein beliebtes Motiv der Wikingerzeit auf: den Raben, ein Symbol für Odin, den Göttervater der nordischen Mythologie. Fast identische Rabenhaken wurden auch auf Gotland in Schweden gefunden. Diese Haken sind nicht nur funktional, sondern auch ein beeindruckendes Schmuckelement, das jede historische Gewandung bereichert.
Produktdetails: Die Wadenwickelhaken bestehen aus hochwertiger Bronze und sind auch in versilberter Ausführung erhältlich. Mit einer Größe von 4,2 x 1,8 cm bieten sie genug Fläche, um sicher an den Enden der Wadenwickel befestigt zu werden. Die kleinen Ösen ermöglichen ein einfaches Annähen, während die robuste Nadel die Haken sicher im Stoff hält. Sie werden als Paar geliefert, perfekt für die authentische Darstellung von Wikingergewandungen.
Historischer Hintergrund: Wadenwickel waren in der Wikingerzeit ein weit verbreitetes Kleidungsstück, das sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurde. Sie boten Schutz und Wärme und wurden am Ende der Wickelgamaschen mit solchen kunstvollen Haken verschlossen. Die Wikinger nutzten häufig symbolträchtige Motive wie den Raben, der eng mit Odin, dem Gott des Krieges und der Weisheit, verbunden war. Funde dieser Art stammen aus verschiedenen Wikingergebieten, von den Rus in der Ukraine bis nach Skandinavien und England. Der Fundort Chernigov war ein wichtiges Handels- und Siedlungszentrum der Wikinger in der Kiewer Rus.
Verwendung und Varianten: Die Raben-Wadenwickelhaken sind leicht an den Wadenwickeln zu befestigen und bieten eine stabile und zugleich dekorative Lösung, um die Wickel an Ort und Stelle zu halten. Neben der Bronzevariante ist auch eine versilberte Ausführung erhältlich, die sich besonders für feinere Gewandungen eignet. Diese Haken sind ideal für Reenactment, LARP und als besonderes Detail in historischen Kostümen.
Reenactment und historische Darstellung: Diese Wadenwickelhaken in Rabenform sind eine ausgezeichnete Wahl für Reenactors und LARP-Spieler, die ihre Wikingergewandungen mit einem authentischen und symbolischen Accessoire versehen möchten. Sie vereinen Funktionalität mit kunstvollem Design und verleihen jeder Darstellung eine tiefere Verbindung zur nordischen Mythologie. Die Replik basiert auf Originalfunden und bringt die Geschichte der Wikingerzeit in die Gegenwart.
Symbolkraft und Authentizität: Der Rabe, ein zentrales Symbol der nordischen Mythologie, verleiht diesen Haken eine besondere Bedeutung. Die Wikinger sahen in Raben nicht nur treue Begleiter Odins, sondern auch Vorboten auf dem Schlachtfeld. Diese Haken tragen somit nicht nur zur praktischen Funktion der Wadenwickel bei, sondern betonen auch die spirituelle Verbindung zu den Göttern.
Technische Details:
- Material: Bronze oder versilbert
- Abmessungen: 4,2 x 1,8 cm
- Einfache Befestigung durch Annähen
- Lieferung als Paar
- Geeignet für: Reenactment, LARP, Wikinger- und Rus-Darstellungen
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Größeninformation | |
---|---|
Abmessungen | 4,2 x 1,8 cm |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |