Wikinger-Gürtelschnalle im Borrestil – Für 3–4 cm breite Gürtelriemen
Das Wikinger-Gürtelschnalle im kunstvollen Borrestil wurde inspiriert von den meisterhaft gestalteten Metallarbeiten der Wikingerzeit. Mit ihrer beeindruckenden Ornamentik verbindet sie historische Authentizität mit moderner Handwerkskunst und ist ein unverzichtbares Accessoire für Reenactment, LARP oder für Liebhaber nordischer Geschichte.
Hochwertige Materialien und durchdachte Verarbeitung
Die Gürtelschnalle wurde aus Zamak-Guss gefertigt, einem langlebigen Material, das sich ideal für detailreiche Reproduktionen eignet. Erhältlich in messing- oder silberfarben, passt sie sich verschiedenen Gewandungen und Stilvorlieben an.
- Abmessungen: 8,5 x 5 cm
- Passend für Riemenbreiten: 3–4 cm
- Montage: Auf der Rückseite befinden sich drei 5 mm lange Befestigungsstifte. Die mitgelieferten Kappen werden durch leichtes Hämmern fixiert und sichern die Schnalle dauerhaft am Gürtel.
Historischer Kontext – Der Borrestil der Wikingerzeit
Der Borrestil (um 850–950 n. Chr.) ist eine der kunsthistorischen Stilrichtungen der Wikingerzeit, benannt nach einem Fund in Borre, Norwegen. Dieser Stil zeichnet sich durch symmetrische Knotenmuster, geometrische Formen und Tierornamente aus, die oft ineinander verschlungen dargestellt werden. Diese Designs symbolisierten Schutz und Verbundenheit und waren besonders bei der Verzierung von Gürtelschnallen, Schmuck und Waffenbeschlägen beliebt.
Wikingerzeitliche Schnallen wie diese wurden nicht nur als funktionale Elemente getragen, sondern dienten auch als Statussymbole. Aufwendig gestaltete Schnallen waren oft das Werk spezialisierter Metallhandwerker, die ihre Motive durch präzises Gießen und sorgfältige Nachbearbeitung hervorbrachten.
Perfekte Ergänzung für Ihre historische Ausstattung
Die Gürtelschnalle eignet sich ideal für Reenactment-Kleidung oder LARP-Kostüme und lässt sich mit passenden Accessoires, wie der Replik der Wikinger-Riemenzunge 09 Wi-En 4:A, stilvoll kombinieren. Historische Verzierungen wie Ziernieten oder passende Gürtelenden erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten und verstärken den authentischen Eindruck.
Das kunstvoll gestaltete Accessoire ist nicht nur eine Hommage an die Kunstfertigkeit der Wikingerzeit, sondern auch eine praktische und langlebige Ergänzung für jede historische Ausstattung. Es verbindet die Liebe zur Vergangenheit mit der Qualität moderner Fertigungstechniken.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Zamak |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Breite des Gürtelriemen | 4 cm |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | bronze, silber |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |