Wikinger Kreuz-Schild kupferfarben – 50 mm Schildniete mit floralen Buckeln & 2 Nieten
Das kupferfarbene „Kreuz-Schild“ ist eine kunstvoll gestaltete Wikinger-Schildniete mit symbolischer Tiefe und eindrucksvoller Wirkung. Die runde Form mit den kreuzförmig ausgearbeiteten Armen wird von fünf blütenartigen Buckeln dominiert – ein starkes Schutzsymbol aus der nordischen Tradition. Hergestellt aus nickelfreiem ZAMAK, eignet sich dieser robuste Zierbeschlag ideal zur Aufwertung von Schilden, Rüstungen, Taschen oder mittelalterlich inspirierter Ausrüstung im Reenactment oder LARP.
HAN:
N-109-4
Interne Referenz:
32828
Wikinger Zierbeschlag „Kreuz-Schild“ kupfer – Schutzsymbol in blühender Form
Detailverliebt und kraftvoll – Kreuzmotiv mit floralen Buckeln
Die vier breiten Kreuzarme umrahmen ein zentrales, blütenartiges Ornament, das von vier weiteren symmetrisch angeordneten Buckelblüten ergänzt wird. Diese Reliefgestaltung verbindet die Symbolik des Schildes mit dem Gedanken natürlicher Schutzkraft. Die kupferfarbene Oberfläche verleiht dem Stück eine warme, antike Ausstrahlung – ideal für historische und stilistisch anspruchsvolle Anwendungen.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (nickelfreie Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer)
Farbe: Kupferfarben
Durchmesser: ca. 50 mm
Gewicht: ca. 22 g
Befestigung: 2 Nietstifte auf der Rückseite
Verwendung: Für Schilde, Taschen, Rüstungen, Gürtel oder dekorative Lederarbeiten
Symbolik vereint – Schutzschild und Naturkraft
Die Form erinnert an wikingerzeitliche Schutzamulette und kunstvolle Schildzier. Die Blütenbuckel greifen ein uraltes Motiv auf, das sowohl Schutz als auch Lebenskraft symbolisiert – in Verbindung mit dem Kreuz, das für Ordnung, Standhaftigkeit und Ausrichtung steht. In dieser Kombination entsteht ein machtvolles Element für Charaktere mit spiritueller oder kriegerischer Tiefe.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im LARP & Reenactment
Dieser 50 mm große Beschlag eignet sich hervorragend als zentrales Element auf einem Schild, als Verzierung auf einer Ledertasche oder als Schmuck auf einer Rüstung. Auch in Kombination mit weiteren keltischen oder nordischen Motiven lässt er sich stilvoll integrieren und verstärkt das historische Erscheinungsbild einer Gewandung.
Pflegehinweise – Kupferglanz bewahren
Ein weiches, trockenes Tuch genügt für die Reinigung. Um den warmen Kupferton und die feine Struktur zu erhalten, sollte das Stück trocken gelagert werden. Der Verzicht auf scharfe Reinigungsmittel schützt das Material vor Verfärbung oder Strukturverlust.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |