Beschlag mit Greiftier-Motiv der Wikinger
Authentisches Accessoire im Borrestil
Dieser kunstvolle Beschlag im Borrestil basiert auf einer wikingerzeitlichen Brosche aus Norwegen, datiert auf das 9. Jahrhundert. Mit dem typischen Greiftier-Motiv, das für die Kunst des Borrestils charakteristisch ist, spiegelt er die ästhetische und symbolische Welt der Wikingerzeit wider.
Produktdetails
Materialien und Maße
- Material: Hochwertige Bronze, auch in Echtversilberung erhältlich.
- Abmessungen: 2,5 x 2,5 cm.
- Einsatzbereich: Geeignet als dekorative Zierniete für Gürtel, Lederarbeiten oder Gewandungen.
Befestigung
- Technik: Zwei kurze Stifte auf der Rückseite.
- Montage: Die Stifte werden durch Löcher im Leder geführt, mit einer Zange leicht nach innen gebogen und anschließend flachgeklopft. Dadurch versenken sich die Spitzen im Leder und sorgen für eine sichere und plan aufliegende Befestigung.
Der Borrestil und das Greiftier-Motiv
Der Borrestil, benannt nach dem bedeutenden Fundort Borre in Vestfold, Norwegen, ist eine prägende Kunstströmung der Wikingerzeit. Er gehört zur zweiten Phase des nordischen Greiftierstils, die zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert besonders im Osten Skandinaviens verbreitet war.
Das Greiftier-Motiv, typisch für den Borrestil, zeigt stilisierte, ineinander verschlungene Tiere mit präzisen symmetrischen Mustern. Diese Darstellungen symbolisieren oft Stärke, Schutz und die Verbindung zur Natur. Der hier nachgebildete Beschlag repräsentiert die handwerkliche und künstlerische Exzellenz dieser Epoche.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Dieser Beschlag eignet sich ideal für:
- Reenactment und LARP: Ein authentisches Detail, das historische Gewandungen und Accessoires aufwertet.
- Sammlungen und Dekoration: Ein faszinierendes Beispiel für die Kunst des Borrestils.
- Kombination mit weiteren Beschlägen: Ergänzt Gürtelgarnituren, Taschen oder andere Lederarbeiten perfekt.
Pflegehinweise
- Bronze sollte regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu bewahren.
- Versilberte Varianten sollten trocken gelagert werden, um ein Anlaufen der Oberfläche zu verhindern.
Ein stilvolles und symbolträchtiges Accessoire
Dieser Beschlag mit Greiftier-Motiv verbindet kunstvolle Gestaltung mit historischem Symbolgehalt. Mit seinem ausdrucksstarken Design und seiner hochwertigen Verarbeitung ist er ein unverzichtbares Detail für Liebhaber der Wikingerzeit.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |