Zum Inhalt springen

Wikinger-Bartaxt-Amulett aus Bronze – Replik eines nordischen Macht- und Schutzsymbols

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143190/image_1920?unique=5ce9e0b
(0 Rezension)

Detailgetreue Replik eines Wikinger-Amuletts in Form einer Bartaxt aus Bronze. Symbol für Schutz und Stärke, ideal für Reenactment, LARP oder als kraftvolles Schmuckstück.

12,00 € 12,00 €  inkl. MwSt.
10,08 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.


HAN: 0 Axt Bart

       
           


Kraftvolles Symbol der nordischen Kriegerkultur

Dieses Wikinger-Bartaxt-Amulett ist eine detailgetreue Replik eines frühmittelalterlichen Axtanhängers aus dem skandinavischen Raum. Gefertigt aus robuster Bronze, steht das Amulett stellvertretend für die kämpferische Stärke und den Schutzaspekt, den Waffen in der nordischen Glaubenswelt verkörperten. Solche Miniaturäxte wurden nicht zum Kampf getragen, sondern als symbolische Begleiter – als Schutzamulette, die Mut und göttlichen Beistand versprachen.

Handwerklich gefertigte Details

Das Amulett wurde sorgfältig im Gussverfahren aus hochwertiger Bronze hergestellt. Die Gesamtlänge beträgt etwa 4,2 cm, mit einer Breite von ca. 2,3 cm. Durch seine strukturierte Oberfläche und den leicht antiquierten Look wirkt es wie ein Fundstück aus einer archäologischen Grabung. Der Ösendurchlass von ca. 3 mm erlaubt das Tragen an Lederbändern oder feinen Ketten.

  • Material: Bronze (massiv)

  • Maße: ca. 4,2 x 2,3 cm

  • Öse: für Bänder bis 3 mm

  • Technik: Guss nach historischem Vorbild

  • Stil: Skandinavischer Frühmittelalterstil

Historischer Hintergrund: Die Axt als Symbol von Macht und Schutz

In der Wikingerzeit war die Axt eine der wichtigsten Waffen der nordischen Krieger – sowohl im Kampf als auch in der Alltagsnutzung. Besonders die sogenannte Bartaxt mit ihrer weit heruntergezogenen Schneide war gefürchtet und verbreitet. Miniaturäxte wie diese wurden nicht als Spielzeug betrachtet, sondern hatten eine rituelle oder symbolische Funktion. Sie wurden häufig als Grabbeigaben gefunden oder als Amulette getragen – etwa als Zeichen der Verbundenheit zu einem bestimmten Gott (wie Thor oder Tyr), als Talisman für Mut und Wehrhaftigkeit oder als Statussymbol.

Vergleichbare Funde stammen vor allem aus skandinavischen Grabfeldern des 9. bis 11. Jahrhunderts. Die Form orientiert sich dabei oft an tatsächlichen Kampfaxt-Modellen, reduziert auf das Wesentliche.

Nutzungsmöglichkeiten und Varianten

Dieses Axt-Amulett eignet sich hervorragend als authentischer Schmuck für Wikinger-Reenactment, LARP oder als Teil einer historischen Darstellung. Auch als ausdrucksstarkes Accessoire im Alltag lässt sich die Miniaturwaffe tragen. Die Variante in Bronze bietet einen warmen, klassischen Look, es sind jedoch auch Ausführungen in versilberter Bronze erhältlich. Optional kann das Amulett mit einem passenden Lederband oder einer Bronzekette kombiniert werden – ideal für eine authentische Präsentation.

Verbindung zur Vergangenheit spürbar machen

Für Geschichtsinteressierte, Reenactors und LARP-Spieler bietet dieses Amulett mehr als nur dekorativen Wert: Es steht für die Verbindung zur Welt der Wikinger, zu einer Zeit, in der Symbole nicht bloß Zierde, sondern Bedeutungsträgerwaren. Die Axt steht dabei für Selbstbehauptung, Schutz und die Nähe zu den Göttern – ein Motiv, das bis heute fasziniert.

Fazit

Diese Replik einer Wikinger-Bartaxt als Amulett vereint handwerkliche Qualität, historische Authentizität und symbolische Tiefe – ein ideales Stück für Liebhaber nordischer Kultur, Reenactment oder als charakterstarker Halsschmuck mit Bedeutung.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de