Vogel-Anhänger nach einem Fund aus der Vendelzeit
Dieser kunstvoll gearbeitete Vogel-Anhänger ist eine detailgetreue Nachbildung einer vendelzeitlichen Fibel, die bei den Grabungen in Uppåkra, Schweden, entdeckt wurde. Die originale Fibel datiert auf die Mitte des 7. bis Anfang des 8. Jahrhunderts und stellt vermutlich einen Raben dar – ein Symbol, das in der Eisenzeit und Wikingerzeit häufig als Begleiter des Gottes Odin in Kunst und Schmuck vorkam.
Produktdetails:
- Material: Hochwertige Bronze oder versilbert
- Abmessungen: 5,5 x 2 cm
- Öse: Auf der Rückseite zum einfachen Tragen
- Lederband: 1 Meter lang, schwarz
Lieferumfang
Der Anhänger wird mit einem 1 Meter langen schwarzen Lederband geliefert, sodass er direkt getragen werden kann.
Historische Bedeutung von Uppåkra
Uppåkra, nahe Lund in der schwedischen Provinz Schonen gelegen, war eine bedeutende Siedlung, die bereits seit der Steinzeit bewohnt war. Ihre Blütezeit erlebte die Siedlung von 400 bis 1050 n. Chr. und entwickelte sich zu einem politischen, wirtschaftlichen und religiösen Zentrum der Region. Zahlreiche spektakuläre Funde belegen, dass Uppåkra ein wichtiger Königssitz in der germanischen Eisenzeit und der Wikingerzeit war.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |