Zum Inhalt springen

„Siegel der Templer“ – Altmessingfarbener Zierbeschlag Ø 35 mm aus Zamak

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/131720/image_1920?unique=d9fee20
(0 Rezension)

Der Zierbeschlag „Siegel der Templer“ zeigt zwei Ritter auf einem Pferd – ein kraftvolles Symbol aus der Geschichte des Templerordens. Aus altmessingfarbenem Zamak, Ø 35 mm, mit 2 Nietstiften – ideal für Reenactment, LARP und Gewandungen.

2,00 € 2,00 €  inkl. MwSt.
1,68 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Beschlag

HAN: N-238-21
Interne Referenz: N-238-21

„Siegel der Templer“ – Altmessingfarbener Zierbeschlag Ø 35 mm aus Zamak

Kurztext für die Produktvorschau:

Historisch inspirierter Zierbeschlag „Siegel der Templer“ mit zwei Rittern auf einem Pferd – altmessingfarben, Ø 35 mm, aus Zamak mit 2 Nietstiften.

„Siegel der Templer“ – Symbol eines geheimnisvollen Ordens

Der Zierbeschlag „Siegel der Templer“ zeigt eines der bekanntesten Embleme des Mittelalters: Zwei Ritter, die sich ein Pferd teilen – das legendäre Siegel des Templerordens. Als altmessingfarbener Beschlag mit feiner Patina wirkt dieses Stück wie ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit – ein Symbol für Brüderlichkeit, Armutsideal und militärisch-geistliche Disziplin.

Ideal für Reenactment, LARP, Mittelaltergewandungen oder als kraftvolles Dekor mit tiefgreifender Bedeutung.

Technische Details und Materialien

  • Durchmesser: ca. 35 mm

  • Gewicht: ca. 14 g

  • Material: ZAMAK – nickelfreie Legierung aus Zink, 4 % Aluminium, 0,05 % Magnesium, 3 % Kupfer

  • Farbe: Altmessingfarben, antik patiniert

  • Befestigung: 2 Nietstifte auf der Rückseite

Der Beschlag ist aus robuster ZAMAK-Legierung gefertigt – widerstandsfähig, korrosionsbeständig und gut verarbeitbar auf Leder, Stoff oder Holz.

Historischer Hintergrund – Das Templersiegel

Das dargestellte Motiv war das offizielle Siegel der Tempelritter – ein Ritterorden, der ab dem 12. Jahrhundert im Heiligen Land wirkte. Zwei Ritter auf einem Pferd symbolisieren:

  • Demut und Armut (ursprünglich war der Orden auf Spenden angewiesen)

  • Brüderliche Gemeinschaft im Glauben und im Kampf

  • Einbindung in eine größere, religiös legitimierte Ordnung

Die umlaufende Inschrift in Latein („SIGILLUM MILITUM XPISTI“) bedeutet: „Siegel der Soldaten Christi“ – ein stolzes Erkennungszeichen der Ritter des Tempels von Jerusalem.

Verwendung und Anwendungsmöglichkeiten

Dieser Zierbeschlag eignet sich ideal für:

  • Rüstungs- und Gürteldekorationen im Reenactment

  • Gewandungen von LARP-Charakteren mit Ordensthematik

  • Wappen, Wappenschilde oder religiöse Rollenkonzepte

  • Dekorative Applikationen auf Leder, Holz oder Stoff

Die zwei Nietstifte sorgen für eine sichere Befestigung – auch bei aktiver Nutzung. Besonders stimmig auf dunklem Leder oder im Kontrast zu hellem Templerweiß.

Der Zierbeschlag „Siegel der Templer“ ist mehr als ein Ornament – er trägt die Geschichte eines der einflussreichsten Ritterorden Europas. Für alle, die Authentizität und Symbolik verbinden möchten.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Beschlag