Zum Inhalt springen

Schonenhammer Anhänger silberfarben – Historische Mjölnir-Replik aus Zamak

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/133310/image_1920?unique=73ede33
(0 Rezension)

Der silberfarbene Schonenhammer-Anhänger ist eine detailreiche Replik des berühmten Mjölnir-Fundes aus dem südschwedischen Skåne (Schonen). Mit seinen kunstvollen Ornamenten und der charakteristischen Form steht dieses Amulett für Schutz, Glauben und nordische Identität. Der Anhänger besteht aus nickelfreiem Zamak, misst 32 x 40 mm und bringt mit 53 g ein spürbares Gewicht mit. Der Preis gilt für den Anhänger ohne Kette.

4,00 € 4,00 €  inkl. MwSt.
3,36 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger

HAN: P-5171-1
Interne Referenz: P-5171-1

Silberglanz aus Skåne – Der historische Mjölnir im Detail

Verzierter Hammerkopf – Symbolik aus der Wikingerzeit

Der Schonenhammer zeigt feine Spiralornamente, punktierte Flächen und ein stilisiertes Gesicht – typisch für die Symbolsprache der Wikinger. Die silberfarbene Oberfläche hebt die Struktur besonders gut hervor und verleiht dem Anhänger einen markanten, edlen Ausdruck mit archäologischer Tiefe.

Produktmerkmale im Überblick

  • Farbe: Silberfarben

  • Material: Zamak (nickelfrei)

  • Maße: ca. 32 x 40 mm (Breite x Höhe)

  • Gewicht: ca. 53 g

  • Lieferumfang: Anhänger ohne Kette

Der Schonenhammer – Ein Zeichen für Stärke und Glaube

Als Amulett getragen, galt Mjölnir in der Wikingerzeit als Schutzzeichen gegen Chaos und Feinde – und als Ausdruck des Glaubens an die alten Götter. Der Schonenhammer ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde dieser Art und wurde zur Vorlage zahlreicher Repliken. In silberfarbener Ausführung wirkt das Stück zugleich zeitlos und traditionsverbunden.

Tragestil – Für Reenactment, Alltag oder Rituale

Ob bei historischen Veranstaltungen, auf Mittelaltermärkten oder im Alltag: Der Schonenhammer wirkt besonders gut an Lederbändern oder kräftigen Metallketten. Durch sein Gewicht und seine Symbolkraft ist er mehr als Schmuck – er ist ein persönliches Bekenntnis zur eigenen kulturellen Wurzel oder spirituellen Ausrichtung.

Pflege für bleibenden Glanz

Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Tuch. Der Anhänger sollte trocken aufbewahrt werden, um die silberfarbene Oberfläche langfristig zu schützen. Chemische Reinigungsmittel können die Prägung und Struktur beeinträchtigen und sollten vermieden werden.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger