Rüstungsniete „BIRKA“ in Kupferoptik – Keltisches Quadratmotiv für Rüstung & Gewandung
Ein Quadrat voller Symbolik – Rüstungsniete „BIRKA“ in Kupferoptik
Diese kupferfarbene Rüstungsniete verbindet klare geometrische Formen mit keltischer Ornamentik. Im Zentrum des quadratischen Beschlags (18 x 18 mm) liegt ein symmetrisches Knotenmuster, das sich wie eine abgeflachte Pyramide nach außen erhebt. Gefertigt aus massiver ZAMAK-Legierung und mit einem Nietstift versehen, lässt sich die Niete sicher und dauerhaft an Leder, Stoff oder Rüstung anbringen. Mit ihrem Gewicht von 8 g ist sie stabil und dekorativ zugleich – ein authentisches Detail für mittelalterliche Darstellungen.
HAN:
N-209-4
Interne Referenz:
N-209-4
Rüstungsniete „BIRKA“ in Kupferoptik – Keltischer Quadratbeschlag für historische Ausrüstung
Ornamentik im Gleichgewicht – Ein Muster mit Tiefe
Das verschlungene Knotendesign im Zentrum dieses Beschlags steht für die Endlosigkeit und Verbundenheit – zentrale Elemente keltischer Symbolik. Die kupferfarbene Oberfläche verleiht der Form eine warme, antik wirkende Ausstrahlung, die ideal mit Leder oder dunklen Stoffen harmoniert. Das leicht erhabene Relief sorgt zudem für einen plastischen Effekt und betont die feine Linienführung.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (Zinklegierung mit 4 % Aluminium, 0,05 % Magnesium, 3 % Kupfer)
Farbe: Kupferfarben
Maße: ca. 18 x 18 mm
Gewicht: ca. 8 g
Befestigung: 1 Nietstift auf der Rückseite
Von Birka inspiriert – Metallkunst des frühen Mittelalters
Die Niete erinnert an skandinavisch beeinflusste Funde aus dem 9.–10. Jahrhundert, wie sie unter anderem in der Wikingersiedlung Birka entdeckt wurden. Dort vermischten sich keltische und nordische Stilelemente, was sich in klar strukturierten, aber dennoch symbolgeladenen Formen widerspiegelt. Genau dieses Zusammenspiel macht den Reiz dieses kleinen, aber wirkungsvollen Beschlags aus.
Anwendung auf Rüstung, Gürtel & mehr
Die Rüstungsniete eignet sich ideal zur Verzierung von Rüstungsteilen, Waffenriemen, Taschen oder Ledergürteln. Auch auf Gambesons oder festen Stoffen wird sie zum stimmigen Blickfang. Der einzelne Nietstift ermöglicht eine unkomplizierte Befestigung – ideal für Reenactment, LARP oder authentische Mittelalterdarstellung.
Pflegehinweise für kupferfarbene Beschläge
Damit der warme Kupferton erhalten bleibt, sollte der Beschlag trocken gelagert werden. Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Tuch. Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerwerkzeuge sollten vermieden werden, um das feine Relief und die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |