Mittelalterliches Pilgerzeichen "Pintelin" – Bronze oder Silber
Dieses faszinierende mittelalterliche Pilgerzeichen, liebevoll "Pintelin" genannt, stellt eine humorvolle Szene dar: Ein sogenanntes "Phallustier" vor einer geöffneten Vulva, verziert mit einer kleinen, beweglichen Glocke. Basierend auf einem Fund aus den Niederlanden, datiert dieses Abzeichen auf die Jahre 1400 bis 1450 und ist ein außergewöhnliches Zeugnis mittelalterlicher Heiterkeit und Symbolik.
Details zum Produkt
Das Pilgerzeichen ist eine exakte Nachbildung eines Originals, das heute Teil der Sammlung Langbroek, Van Breuningen ist. Ursprünglich aus Zinn gefertigt, bieten wir dieses Replikat in verschiedenen hochwertigen Legierungen an. Die Kombination aus kunstvoller Darstellung und historischer Authentizität macht dieses Abzeichen zu einem besonderen Stück für Liebhaber mittelalterlicher Kultur und Symbolik.
- Materialien: Hochwertige Bronze, echt versilbert oder in 925er Sterlingsilber (Sonderbestellung).
- Größe: 3,3 x 3,5 cm.
- Befestigung: Robuste Nadel auf der Rückseite, ideal für die Anbringung an Kleidung.
- Schriftzug: "Pintelin" – vermutlich Alt-Niederländisch für "Pimmelchen".
Historischer Hintergrund
Im späten Mittelalter waren Pilgerzeichen mit obszönen Darstellungen, wie Phallus- und Vulvasymbolen, insbesondere in den Niederlanden, Belgien und England weit verbreitet. Diese humorvollen Abzeichen dienten der allgemeinen Erheiterung, insbesondere während der Fastnachtszeit, einer Periode, die für ausgelassene Feste und satirische Bräuche bekannt war. Es wird angenommen, dass diese profanen Darstellungen, zu denen auch das sogenannte "Phallustier" mit menschlichen Merkmalen wie Beinen oder einer Krone gehörte, als eine spielerische Art verwendet wurden, um die Sexualität auf humorvolle Weise zu thematisieren und soziale Interaktionen zu fördern.
Das "Phallustier" mit seiner Glocke steht dabei symbolisch für die Mischung aus derben Humor und einer lockeren Einstellung zur Sexualität, die in der mittelalterlichen Gesellschaft insbesondere zur Fastnacht verbreitet war. Solche Abzeichen sollten nicht nur provozieren, sondern waren auch ein Ausdruck der Freiheit des Denkens und der spielerischen Annäherung zwischen den Geschlechtern.
Varianten und Bestelloptionen
- Bronze: Robust und mit einem authentischen, antiken Look.
- Versilbert: Hochwertige Veredelung für einen edlen Glanz.
- Sterlingsilber (925): Luxuriöse Variante, auf Bestellung mit etwas längerer Lieferzeit.
Ein historisches Stück mit Charme
Das mittelalterliche Pilgerzeichen "Pintelin" ist eine authentische Replik, die die historische Faszination für Humor und Erotik im Mittelalter einfängt. Ideal für Reenactment, als besonderes Sammlerstück oder als ein außergewöhnliches Accessoire, das Gespräche anregt und die Geschichte lebendig werden lässt.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert, 925 Sterlingsilber |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |