Spätmittelalterlicher Nierentaschen-Beschlag – klein, 14.–15. Jh. Replik
Authentischer Beschlag für Nierentaschen des Spätmittelalters
Diese Replik eines Taschenbeschlags wurde detailgetreu nach einem Originalfund des 14. bis 15. Jahrhunderts gefertigt und ist speziell für die Verwendung an sogenannten Nierentaschen konzipiert. Diese Taschenform war in der späten Gotik weitverbreitet und zählte zur typischen Ausstattung wohlhabender Bürger und Adliger.
Die Nierentasche, deren Name sich von der charakteristischen, nierenähnlichen Form ableitet, wurde häufig mit verzierten Metallbeschlägen versehen. Diese erfüllten nicht nur dekorative Zwecke, sondern sorgten auch für ein besseres Anliegen des Taschenverschlusses – ein praktischer Schutz gegen das unbemerkte Öffnen durch Langfinger.
Produktdetails
Material: Zamakguss
Farbe: Wahlweise in messing- oder silberfarben erhältlich
Maße: 6,0 × 3,0 cm
Befestigung: Drei rückseitige 5 mm lange Stifte, mit beiliegenden Kappen zum Vernieten
Lieferumfang: Einzelner Beschlag (bitte zwei Stück für ein Paar bestellen)
Historischer Hintergrund
Die typische Nierentasche ist auf zahlreichen spätmittelalterlichen Abbildungen zu sehen, darunter Stadtbürger, Kaufleute und wohlhabende Handwerker, wie sie etwa in den Werken der flämischen Buchmalerei und auf Tafelgemälden des 15. Jahrhunderts dargestellt werden. Sie wurde seitlich am Gürtel getragen und war funktional wie repräsentativ zugleich.
Taschenbeschläge wie dieser waren oft aus Messing oder vergoldeter Bronze gearbeitet und zeigen häufig florale oder geometrische Muster. Ihre symmetrische Anordnung und das Zusammenspiel mit dem Ledermaterial der Tasche machen sie zu einem stilprägenden Element der spätmittelalterlichen Gewandung.
Nutzung & Varianten
Der Beschlag eignet sich hervorragend für den Nachbau historischer Nierentaschen, insbesondere in Kombination mit mittelalterlichen Gürteln oder Umhängetaschen. Besonders im Reenactment, Museumspädagogik oder LARP ist dieser dezente, aber effektvolle Zierrat eine wertvolle Ergänzung.
Die Montage erfolgt einfach und sicher mit den beiliegenden Kappen. Für eine historisch korrekte Darstellung wird empfohlen, zwei identische Beschläge als symmetrisches Paar zu verwenden.
Fazit
Ein stilvoller und funktionaler Replik-Beschlag für authentische spätmittelalterliche Taschen. Perfekt geeignet für Reenactment, Museum, Gewandungen und alle, die Wert auf historische Genauigkeit legen.
Spezifikationen
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Variantenauswahl | |
---|---|
Metallfarbe | silber, messing |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |