Mjölnir Anhänger kupferfarben – Massiver Thorhammer aus Zamak im nordischen Stil
Der kupferfarbene Mjölnir-Anhänger zeigt den Hammer des Gottes Thor in kraftvoller, detailreicher Gestaltung. Als zentrales Symbol der nordischen Mythologie steht Mjölnir für Schutz, Stärke und göttliche Ordnung. Mit einem Gewicht von 56 g und seiner markanten Präsenz ist dieser Anhänger ein auffälliger Begleiter für Alltag oder Ritual. Gefertigt aus nickelfreiem Zamak, verbindet er spirituelle Tiefe mit robuster Handwerkskunst. Der Preis gilt für den Anhänger ohne Kette.
HAN:
P-5173-4
Interne Referenz:
P-5173-4
Kraft in Kupfer – Mjölnir als Zeichen des göttlichen Schutzes
Thorhammer in kupferfarbenem Gewand
Die klassische Hammerform wird durch das warme Kupferfinish noch verstärkt: Der Anhänger wirkt wie ein historisches Artefakt, das aus einer alten Schatzkammer stammen könnte. Die beidseitige Ausführung sorgt für optische Tiefe, während das Gewicht dem Träger ein spürbares Symbol von Stärke vermittelt.
Produktmerkmale im Überblick
Farbe: Kupferfarben
Material: Zamak (nickelfrei)
Maße: ca. 30 x 45 mm (Breite x Höhe)
Gewicht: ca. 56 g
Ausführung: Beidseitig gearbeitet
Lieferumfang: Anhänger ohne Kette
Mjölnir – Hammer der Götter, Symbol der Standhaftigkeit
In der Mythologie war Mjölnir nicht nur Thors Waffe gegen die Feinde der Götter, sondern auch ein Werkzeug für Fruchtbarkeit und Segen. Als Amulett getragen, sollte er vor Schaden bewahren und Stärke verleihen. Der kupferfarbene Anhänger knüpft an diese Tradition an und eignet sich ideal für Menschen, die Kraft, Schutz und Erdung im Alltag suchen.
Ein Schmuckstück mit Wucht – Trageinspirationen
Ob bei LARP, auf Mittelaltermärkten oder als stilvoller Akzent im Alltag: Der Mjölnir-Anhänger in Kupferoptik wirkt besonders ausdrucksstark an Leder- oder Gliederketten. Er ist mehr als Schmuck – er ist ein sichtbares Bekenntnis zu alten Werten und Kräften.
Pflege für den Kupfercharakter – So bleibt Mjölnir kraftvoll
Um die kupferfarbene Oberfläche zu schützen, sollte der Anhänger trocken und getrennt von anderen Schmuckstücken aufbewahrt werden. Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Tuch. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Patina und Detailtiefe zu erhalten.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |