Kreuz-Schild silberfarben – 27 x 45 mm Ritterlicher Zierbeschlag mit Tatzenkreuz & 2 Nieten
Dieser silberfarbene Zierbeschlag in Form eines stilisierten Kreuzritterschildes kombiniert klare Formgebung mit symbolischer Tiefe. Das geprägte Tatzenkreuz im Zentrum steht für Schutz, Glaube und ritterliche Ordnung – ein klassisches Motiv des Hochmittelalters. Aus nickelfreiem ZAMAK gefertigt und mit zwei Nietstiften versehen, eignet sich der robuste Beschlag hervorragend zur Verzierung von Rüstungen, Taschen, Gürteln oder historischen Gewandungen im LARP und Reenactment.
HAN:
N-260-1
Interne Referenz:
32800
Zierbeschlag „Kreuz-Schild“ silber – Ritterliches Symbol für edle Ausstattungen
Klarer Aufbau – Schildform mit Kreuzprägung
Die stilisierte Schildform mit Mittelgrat und erhabenem Kreuz erinnert an die Wappenschilde christlicher Ritterorden. Das Tatzenkreuz ist dabei nicht nur schmückendes Element, sondern steht auch symbolisch für geistige Ausrichtung und standhafte Verteidigung. Die silberfarbene Oberfläche unterstreicht die Klarheit der Form und bringt die erhabenen Konturen besonders gut zur Geltung.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (nickelfreie Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer)
Farbe: Silberfarben
Maße: ca. 27 x 45 mm
Gewicht: ca. 17 g
Befestigung: 2 Nietstifte auf der Rückseite
Verwendung: Für Taschen, Gürtel, Rüstungen, Tuniken, Schilde und Lederarbeiten
Das Ritterkreuz – Symbol für Glaube, Stärke und Ehre
Tatzenkreuze waren typische Wappenzeichen christlicher Ritterorden wie der Templer oder Deutschritter. Sie standen für geistige Führung, ritterliche Tugend und Schutz durch göttliche Ordnung. Als tragbares Element auf Gewand oder Ausrüstung konnte ein solches Kreuz sowohl Zugehörigkeit als auch Schutzfunktion symbolisieren – eine Tradition, die dieser Beschlag weiterführt.
Ideal für Gewandungen mit Bezug zum Hochmittelalter
Ob auf einer Gürteltasche, als Rüstungselement oder als dekorativer Schildbeschlag – dieser silberfarbene Kreuzschild ist ein charaktervolles Detail für Darstellungen des 11.–13. Jahrhunderts. Er lässt sich gut kombinieren und verleiht Kleidung oder Ausrüstung eine glaubwürdige, historische Tiefe.
Pflegehinweise – Struktur und Glanz erhalten
Zur Reinigung reicht ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Die silberfarbene Oberfläche sollte trocken gelagert werden, um ihren Glanz zu bewahren. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um das Relief nicht zu beschädigen.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |