Zum Inhalt springen

Keltischer Lederbeschlag Keltenkreuz – Altmessing 40 mm für Reenactment & LARP

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/133404/image_1920?unique=a470c55
(0 Rezension)

Dieses altmessingfarbene Keltenkreuz vereint Symbolkraft und kunstvolle Gestaltung in einem handlichen Zierbeschlag. Das keltische Knotenmuster steht für Ewigkeit und geistige Verbundenheit – ein Motiv, das bereits in frühmittelalterlichen Kunstwerken Verwendung fand. Mit seinen zwei Nietstiften lässt sich das Kreuz sicher an Leder oder Stoff befestigen und eignet sich ideal zur Verzierung von Gürteln, Taschen oder Gewandungen. Hergestellt aus ZAMAK, ist der Beschlag robust, langlebig und nickelfrei.

2,00 € 2,00 €  inkl. MwSt.
1,68 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Beschlag

HAN: N-217-21
Interne Referenz: N-217-21

Keltenkreuz altmessing – Zierbeschlag mit keltischem Knotenmuster für Leder & Gewand

Symbolträchtiges Design im Stil keltischer Kunst

Der runde Zierbeschlag mit ausladendem Kreuzmotiv vereint traditionelle Elemente frühmittelalterlicher Gestaltung. Die vier Kreuzarme sind mit typischen keltischen Endlosknoten verziert, die sich in einem sanft geschwungenen Rahmen zu einem harmonischen Ganzen fügen. Die altmessingfarbene Oberfläche betont die Tiefe der Gravur und verleiht dem Beschlag eine antike Ausstrahlung – wie aus einem uralten Fundstück.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: ZAMAK (nickelfreie Zinklegierung)

  • Farbe: Altmessingfarben

  • Größe: ca. 40 x 40 mm

  • Gewicht: ca. 15 g

  • Befestigung: 2 Nietstifte auf der Rückseite

Keltische Kreuze – Symbolik zwischen Erde und Ewigkeit

Das keltische Kreuz, oft als Verbindung von Weltlichem und Geistigem interpretiert, hat seine Ursprünge in den frühchristlichen Kulturen Irlands und Britanniens. Die eingeflochtenen Knotenmuster stehen für Unendlichkeit, das Kreuz selbst für den kosmischen Mittelpunkt. Besonders in Kombination mit Metallbeschlägen wurde dieses Symbol auf Gewändern, Waffenröcken oder Gürtelteilen getragen – als Schutzzeichen oder Ausdruck spiritueller Zugehörigkeit.

Vielseitig einsetzbar – Für Lederarbeiten und historische Gewandungen

Ob als dekorativer Akzent auf einem breiten Ledergürtel, als Zierelement auf einer Gürteltasche oder zur Verzierung mittelalterlicher Kleidung – dieser Zierbeschlag lässt sich leicht integrieren und sorgt für ein authentisches Erscheinungsbild. Auch bei LARP oder Reenactment findet das keltische Kreuz als Erkennungszeichen oder Clan-Symbol häufig Verwendung.

Pflegeleicht und langlebig – Tipps für die richtige Handhabung

Das robuste ZAMAK-Material ist korrosionsbeständig und pflegeleicht. Eine trockene Aufbewahrung schützt die altmessingfarbene Oberfläche vor Oxidation. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem weichen Tuch entfernen, auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Patinierung zu erhalten.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Beschlag