KELTENKREIS silberfarben – Keltischer Mantelverschluss mit Rundemblem & Kette für LARP & Reenactment
Der silberfarbene Mantelverschluss „KELTENKREIS“ besteht aus zwei reich verzierten runden Emblemen, die mit einer stabilen Kette und einem Haken verbunden sind. Das keltisch inspirierte Design erinnert an Sonnen- oder Schildmotive und eignet sich ideal zur stilvollen Befestigung von Umhängen und Mänteln. Die silberne Oberfläche unterstreicht das detailreiche Relief besonders wirkungsvoll.
HAN:
V-5154-1
Interne Referenz:
33721
KELTENKREIS silberfarben – Mantelverschluss mit keltischem Symbol und Kette
Ein Hauch von Mythos – Silberner Verschluss mit keltischer Tiefe
Dieser Verschluss greift die Formensprache der Kelten auf: Kreise, Spiralen und zentrische Muster, wie sie in Kultgegenständen, Schmuck oder Waffenverzierungen verwendet wurden. Die beiden Embleme mit 40 mm Durchmesser lassen sich bequem annähen, die bewegliche Kette mit Haken sorgt für sicheren Halt.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (nickelfreie Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer)
Farbe: Silberfarben
Maße Embleme: ca. 40 x 40 mm
Gesamtgewicht: ca. 45 g
Verschlussart: Hakenverbindung mit Kette
Befestigung: Annähen der Embleme an Stoff
Stilrichtung: Kelten, Wikingerzeit, Fantasy, Mittelalter
Keltische Symbolik – Sonne, Kreis und Zentrum
Das Kreisornament dieses Verschlusses erinnert an kosmische und spirituelle Symbole, die in der keltischen Welt als Darstellungen von Schutz, Ordnung und natürlicher Kraft galten. In Kombination mit dem silberfarbenen Finish wirkt es klar, edel und mystisch zugleich.
Anwendungsbeispiel – Von der Druidin bis zum Königsmantel
Ob als Akzent auf einem Umhang, Teil eines Ritualgewands oder als praktischer Verschluss für eine Reenactment-Tunika – der „KELTENKREIS“ in Silber ist ein echtes Highlight. Ideal für Darstellungen mit spiritueller, naturverbundener oder adliger Ausrichtung.
Pflegehinweise – Silberoptik sanft erhalten
Zur Reinigung genügt ein trockenes Tuch. Das silberfarbene Finish besitzt eine leichte Patina, die nicht entfernt werden sollte – sie gehört zum historischen Charakter des Stücks.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |