Zum Inhalt springen

Großer Gürtel-Hänger aus dem Mittelalter – Replik nach einem Fund aus Suffolk (1300–1450)

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/59946/image_1920?unique=f9050ed
(0 Rezension)

Großer Gürtelhänger nach einem mittelalterlichen Original aus Suffolk (ca. 1300–1450). Aus Zamakguss, für Gürtel von 3–4 cm Breite – in Messing oder Silber erhältlich.

9,95 € 9,95 €  inkl. MwSt.
8,36 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Metallfarbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Gürtelhaken Gürtelhänger

HAN: 08 Gue-Haeng 3
Interne Referenz: 08 Gue-Haeng 3


Großer Gürtel-Hänger aus dem Mittelalter – Replik nach einem Fund aus Suffolk (1300–1450)

Praktischer Gürtelhänger nach historischem Vorbild

Diese detailgetreue Replik eines mittelalterlichen Gürtel-Hängers basiert auf einem Fund aus dem englischen Suffolkund stammt aus der Zeit zwischen 1300 und 1450. Der Hänger diente im Spätmittelalter dazu, nützliche Alltagsgegenstände wie Beutel, Messer oder Werkzeuge sicher und griffbereit am Gürtel zu tragen. Solche funktionalen Accessoires waren fester Bestandteil der Gewandung und finden sich regelmäßig in zeitgenössischen Darstellungen wie Manuskripten und Wandgemälden.

Produktdetails

  • Material: Zamakguss, erhältlich in messing- oder silberfarben

  • Maße: 6,5 × 6 cm

  • Für Gürtelbreite: 3–4 cm

  • Befestigung: Zwei 5 mm lange Nietstifte mit mitgelieferten Kappen

  • Fundort des Originals: Suffolk, England

  • Datierung: ca. 1300–1450 n. Chr.

Historischer Hintergrund

Im Hoch- und Spätmittelalter war der Gürtel das zentrale Trageelement für viele alltägliche Objekte – vom Essbesteck über Feuerzeug und Messer bis hin zum Geldbeutel. Um diese Gegenstände sicher und doch flexibel am Gürtel befestigen zu können, kamen Gürtelhänger wie dieser zum Einsatz. Sie erweiterten die Tragefläche und ermöglichten einen praktischen Zugriff.

Funde wie der aus Suffolk zeigen, dass solche Hänger sowohl funktional als auch dekorativ ausgearbeitet waren und sich in verschiedenen Größen und Formen erhalten haben. Ihr Einsatz war besonders im städtischen und höfischen Milieu weit verbreitet.

Nutzung im Reenactment

Der Gürtelhänger ist eine authentische Ergänzung für Gewandungen im LARP oder historischen Reenactment. Er lässt sich problemlos mit Beuteln, Messern oder anderen Lederaccessoires kombinieren und verleiht der Darstellung mittelalterlicher Alltagskultur zusätzliche Tiefe. Auch als dekorativer Blickfang an spätmittelalterlicher Kleidung macht er eine gute Figur.

Fazit

Ein historisch belegter Gürtel-Hänger, der nicht nur durch seine Funktionalität überzeugt, sondern auch die Darstellung spätmittelalterlicher Kleidung aufwertet. Ideal für Reenactors, LARP-Spieler und Geschichtsenthusiasten, die Wert auf Authentizität legen.



Spezifikationen

Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Variantenauswahl
Metallfarbe silber, messing
Stichwörter
Stichwörter
Gürtelhaken Gürtelhänger