Keltische Fibel Brosche "Tuatha" aus Bronze – Gewandnadel mit Spiralmuster 5,1 cm
TL; DR: Die keltische Fibel "Tuatha" aus Bronze ist mit kunstvollen Spiralmustern der Latène-Kultur (5.–1. Jh. v. Chr.) verziert. Sie galt als Schutzsymbol und Talisman gegen Unheil. Mit ihrer kräftigen Anstecknadel bietet sie sicheren Halt für historische Gewandungen, LARP-Kleidung oder stilvolle Alltags-Outfits.
HAN:
fb67
Interne Referenz:
fb67
Keltische Fibel Brosche "Tuatha" aus Bronze – Ein Talisman der Latène-Kultur
Ein Schmuckstück aus der keltischen Hochkultur
Die kunstvoll gearbeitete Fibel "Tuatha" stammt aus der Tradition der Latène-Kultur, einer der bedeutendsten keltischen Hochkulturen Europas. Ihr verspieltes, spiralförmiges Muster ist typisch für die keltische Kunst des 5.–1. Jahrhunderts v. Chr. und wurde nicht nur zur Verzierung, sondern auch als Schutzsymbol getragen. Diese Gewandnadel verbindet authentische Geschichte mit zeitloser Eleganz und hält Mäntel, Tuniken oder Schals sicher zusammen.
Die Bedeutung der keltischen Spiralmuster
Spiralen waren in der keltischen Mythologie kraftvolle Symbole. Sie stehen für:
- Bewegung und Wandel – Das ewige Fließen der Zeit und das Gleichgewicht des Lebens
- Schutz vor bösen Kräften – Eine Verbindung zur Anderswelt, die Unheil abwehrt
- Spirituelles Wachstum – Die Verbindung von Körper, Geist und Seele
Die Fibel "Tuatha" war vermutlich nach dem mythischen Volk der Tuatha Dé Danann benannt – einer sagenhaften Gruppe von übernatürlichen Wesen, die als Schutzpatrone der keltischen Welt galten.
Produktmerkmale im Überblick:
- Material: Hochwertige Bronze
- Maße: 3,1 cm × 5,1 cm × 9 mm (H × B × T)
- Gewicht: 10,2 g
- Anstecknadel: 1,5 mm stark für sicheren Halt
- Design: Keltisches Spiralmuster aus der Latène-Kultur
- Tragweise: Als Fibel oder Brosche für Gewänder, Umhänge oder Mäntel
Historische Bedeutung keltischer Fibeln
Fibeln wie die "Tuatha"-Fibel wurden nicht nur als funktionale Gewandschließen genutzt, sondern waren oft mit tiefgehender Symbolik versehen. Sie dienten als Talismane, um böse Kräfte fernzuhalten, oder als Zeichen von Status und Zugehörigkeit. Keltische Krieger, Druiden und Adlige trugen kunstvoll gearbeitete Fibeln als Ausdruck ihrer Verbindung zur spirituellen Welt.
Perfekt für Mittelalter, LARP & keltische Gewandungen
Ob als stilvolle Ergänzung für eine Mittelalter- oder Wikinger-Gewandung, als bedeutungsvolles Accessoire für LARP-Charaktere oder als elegantes Detail im Alltag – die "Tuatha"-Fibel ist vielseitig einsetzbar. Sie hält Stoffe sicher zusammen und verleiht jedem Outfit eine mystische, geschichtsträchtige Note.
Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit
Bronze entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina, die den antiken Charme des Schmuckstücks betont. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann die Fibel mit einem weichen Tuch polieren. Direkter Kontakt mit Feuchtigkeit oder Chemikalien sollte vermieden werden, um die Oberfläche zu schützen.
Mit der Fibel "Tuatha" trägst du nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein Stück keltischer Geschichte – ein Schutzsymbol und Zeichen der Verbindung zur Anderswelt.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 10,20 g |
Abmessungen | 3,10 cm × 5,10 cm × 9 mm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |