Keltische Fibel Brosche "Newgrange" aus Bronze – Scheibenfibel mit Triskel-Muster 3,6 cm
TL; DR: Die keltische Fibel "Newgrange" aus Bronze zeigt ein kunstvolles Doppelspiral-Triskel-Muster, inspiriert von den jungsteinzeitlichen Ornamenten der Kultanlage Newgrange. Sie symbolisiert die Unsterblichkeit und den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Eine robuste und stilvolle Gewandschließe für Mittelalter-, LARP- und Fantasy-Outfits.
HAN:
fb65
Interne Referenz:
fb65
Keltische Fibel Brosche "Newgrange" aus Bronze – Mystische Scheibenfibel mit Triskel-Muster
Ein Symbol mit jahrtausendealter Geschichte
Die "Newgrange"-Fibel ist mehr als nur ein Schmuckstück – sie ist ein Stück lebendige Geschichte. Inspiriert von den uralten keltischen Ornamenten der Kultanlage Newgrange in Irland, trägt sie ein verschlungenes Doppelspiral-Triskel-Muster. Dieses Design, das bereits in der Jungsteinzeit in Stein gemeißelt wurde, symbolisiert den ewigen Kreislauf des Lebens, Schutz und spirituelle Energie.
Die Bedeutung der Doppelspirale und der Triskele
Das Muster dieser Fibel vereint zwei Triskelen, die miteinander verwoben sind. In der keltischen Symbolik stehen diese Zeichen für:
- Werden und Vergehen – Der Zyklus des Lebens und die ständige Veränderung
- Unsterblichkeit – Die Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Schutz und Gelassenheit – Ein Amulett, das innere Ruhe und Balance fördert
Bereits vor über 5.000 Jahren nutzten die Menschen diese Symbole in rituellen Stätten wie Newgrange, um ihre Verbindung zur spirituellen Welt zu verdeutlichen. Heute wird die Triskele oft als Zeichen für persönliche Entwicklung und Wachstum getragen.
Produktmerkmale im Überblick:
- Material: Hochwertige Bronze
- Maße: 2,6 cm × 3,6 cm × 9 mm (H × B × T)
- Gewicht: 7,7 g
- Nadellänge: 3,8 cm (robuste Anstecknadel)
- Design: Doppelspirale mit Triskel-Muster
- Tragweise: Als Fibel oder Brosche für historische Gewänder, Umhänge oder Westen
Keltische Fibeln – Schutz- und Statussymbole der Antike
In der keltischen Kultur waren Fibeln nicht nur funktionale Gewandschließen, sondern auch bedeutungsvolle Schmuckstücke. Sie dienten als Amulette, Statussymbole oder Clan-Zeichen und wurden oft mit spirituellen Motiven verziert. Die "Newgrange"-Fibel wäre damals wahrscheinlich von einem Druiden oder einer weisen Frau getragen worden, um Schutz und spirituelle Kraft zu verleihen.
Vielseitig tragbar – Perfekt für Mittelalter, LARP & Alltag
Ob als stilvolle Ergänzung für ein historisches Gewand, ein bedeutungsvolles Accessoire für LARP-Charaktere oder als elegantes Detail im Alltag – die "Newgrange"-Fibel ist vielseitig einsetzbar. Sie hält Schals, Tuniken oder Mäntel sicher zusammen und verleiht jeder Kleidung einen Hauch von keltischer Mystik.
Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit
Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die den antiken Charme der Fibel unterstreicht. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann das Schmuckstück mit einem weichen Tuch polieren oder mit einem speziellen Metallreiniger behandeln. Vermeide Feuchtigkeit und aggressive Chemikalien, um das Material zu schonen.
Mit der "Newgrange"-Fibel trägst du nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein Symbol für Schutz, Wandel und die ewige Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 7,70 g |
Abmessungen | 2,60 cm × 3,60 cm × 9 mm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |