Zum Inhalt springen

Keltische Brosche DWALIN aus Bronze – 3,8 cm Fibel mit Cerunnos-Motiv

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/131276/image_1920?unique=470f913
(0 Rezension)

TL;DR:
Eine kunstvolle keltische Brosche aus Bronze, inspiriert von Cerunnos, dem Gott der Anderswelt. Mit einer Größe von 3,8 cm x 2,7 cm ist sie ein bedeutungsvolles Accessoire für Liebhaber keltischer Mythologie, Reenactment und mystischer Symbole.

12,90 € 12,90 €  inkl. MwSt.
10,84 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb57
Interne Referenz: fb57


Keltische Brosche DWALIN – Die Kraft des Hirschgottes

Cerunnos – Der Herr der Tiere & der Natur

Cerunnos, der gehörnte Gott, ist eine der geheimnisvollsten und mächtigsten Figuren der keltischen Mythologie. Er gilt als Herrscher über Tiere, Fruchtbarkeit und die Anderswelt, als Vermittler zwischen Leben und Tod.

Diese kunstvolle Brosche aus hochwertiger Bronze zeigt das Symbol von Cerunnos, oft dargestellt als Hirsch oder gehörnte Gestalt. Sie erinnert an historische Gewandfibeln, die von Druiden, Kriegern und Stammesführern getragen wurden.

Mit einer Größe von 3,8 cm x 2,7 cm ist diese Brosche ein beeindruckendes Schmuckstück, das Mystik und Geschichte in sich vereint.

Handwerkskunst mit tiefer Bedeutung

Die fein gearbeitete Brosche vereint filigrane keltische Muster mit dem starken Symbol des Hirschgottes. Die Verwendung von Bronze verleiht ihr einen authentischen, historischen Charakter, der sich perfekt für LARP, Reenactment, Mittelalterfeste oder den Alltag eignet.

Ob als Schutzsymbol oder dekorative Gewandfibel – dieses Schmuckstück verbindet die keltische Kultur mit der Mystik der Naturreligionen.

Produktmerkmale im Überblick:

✔ Material: Hochwertige Bronze

✔ Maße: 3,8 cm Höhe × 2,7 cm Breite

✔ Gewicht: 6,7 g – stabil, aber angenehm leicht

✔ Design: Cerunnos-Motiv mit keltischen Ornamenten

✔ Symbolik: Naturverbundenheit, Anderswelt, Schutz

✔ Vielseitigkeit: Perfekt als Gewandfibel, für Mäntel, Schals oder als Amulett

Die Geschichte hinter dem Symbol

Cerunnos war in der keltischen Mythologie der Herr der Natur und des Wildes. Man glaubte, dass er die Tiere beschützte, die Fruchtbarkeit der Erde sicherte und den Übergang in die Anderswelt bewachte.

Seine gehörnte Gestalt wurde auf alten Steinreliefs und Münzen gefunden, oft flankiert von Tieren wie Schlangen oder Hirschen. Er war eine Gottheit der Dualität – des Lebens und des Todes, des Waldes und der Anderswelt.

Diese Brosche ist inspiriert von den alten Symbolen, die Druiden und Krieger trugen, um sich mit der Natur und den spirituellen Kräften zu verbinden.

Ein Schmuckstück für keltische Seelen & spirituelle Naturverbundene

Diese Brosche ist mehr als nur ein Accessoire – sie ist ein Symbol für die Einheit von Mensch, Tier und Natur. Perfekt für:

✔ Mittelalter- & Fantasy-Fans

✔ Esoterik-Interessierte & Anhänger keltischer Religionen

✔ Liebhaber von Naturmagie & Druidenkultur

Ihr authentisches Design macht sie zu einem bedeutungsvollen Schmuckstück für Gewandungen, Reenactment oder als persönlicher Talisman.

Pflegehinweise für langanhaltenden Glanz

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die ihr einen antiken Charakter verleiht. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann die Brosche regelmäßig mit einem weichen Tuch polieren. Weitere Tipps:

  • Feuchtigkeit vermeiden, um Oxidation zu minimieren
  • Mit einem trockenen, weichen Tuch sanft reinigen
  • In einem Schmuckbeutel aufbewahren, wenn sie längere Zeit nicht getragen wird

Diese Brosche DWALIN ist nicht nur Schmuck – sie ist ein Symbol für die uralte Kraft des Waldes und die Weisheit der DruidenBist du bereit, die Energie von Cerunnos zu tragen? 🌿✨


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 6,70 g
Abmessungen 3,80 cm × 2,70 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Fibel