Zum Inhalt springen

Wikinger Gewandschließe „Askan – Drachen“ aus Bronze – Zweiteilige Brosche 9,4 cm im Urnesstil

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/132373/image_1920?unique=f7143bd
(0 Rezension)

Zwei Drachen – ein Band der Kraft und Verbindung
Die Gewandschließe „Askan“ zeigt zwei stilisierte Wikinger-Drachen im Urnesstil, die sich gegenüberstehen – ein ausdrucksstarkes Symbol für Schutz, Stärke und Gleichgewicht. Mit 9,4 cm Breite aus Bronze gefertigt, ist dieses Stück ein funktionaler Blickfang mit mythologischer Tiefe.

19,90 € 19,90 €  inkl. MwSt.
16,72 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb28-2
Interne Referenz: fb28-2


Wikinger Gewandschließe „Askan – Drachen“ aus Bronze – Zweiteilige Brosche 9,4 cm im Urnesstil

Gewandschließe „Askan – Wikingerdrachen“ aus Bronze

Zwei Drachen in stilisiertem Gleichgewicht

Die zweiteilige Fibel misst zusammen ca. 3,8 × 9,4 cm und wiegt rund 22 g. Sie besteht aus zwei bronzenen Hälften, jeweils mit einem detailreich ausgearbeiteten Drachenkopf im typischen Urnesstil – einem der spätesten Wikingerkunststile, bekannt für seine eleganten, verschlungenen Linien. Die beiden Drachen sind einander zugewandt und wirken wie Wächter oder Spiegelbilder – sie verbinden sich über einen stabilen Haken.

Perfekt geeignet für Umhänge, Mäntel oder festliche Tuniken – historisch inspiriert, funktional gestaltet.

Der Urnesstil – Eleganz aus der Endzeit der Wikingerkunst

Der Urnesstil (um 1050–1130 n. Chr.) zeichnet sich durch schlanke, verschlungene Tiermotive mit langen Hälsen, Mandelformen und rhythmischer Linienführung aus. Er stellt den Höhepunkt der Wikingerornamentik dar und spiegelt sowohl die ästhetische als auch die spirituelle Tiefe dieser Kultur. Die Drachen auf der Schließe „Askan“ folgen dieser Linie – als Zeichen für Schutz, Transformation und Ordnung im Wandel.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: Bronze (massiv, filigran gegossen)

  • Maße: ca. 3,8 × 9,4 cm (H × B)

  • Gewicht: ca. 22 g

  • Design: Zwei Drachenköpfe im Urnesstil, zweiteilig mit Haken

  • Symbolik: Schutz, Gleichgewicht, mystische Kraft

  • Verwendung: Gewandschließe für Umhang, Mantel, Festgewand

Wikinger-Drachen – Zwischen Weltenschlange und Beschützer

Drachen sind in der nordischen Mythologie mächtige Wesen: Sie stehen für Wissen, Gefahr, aber auch für Hüterschaft. In der Kunst symbolisieren sie Stärke, Kraft und das Überwinden von Chaos. „Askan“ trägt dieses Erbe in sich – als Brosche, die zwei Seiten vereint: Zier und Zweck, Mythos und Funktion.

Ein ideales Stück für Reenactment, LARP oder geschichtsaffine Mode.

Pflege für bronzene Eleganz

Bronze kann mit der Zeit dunkler werden – wer den Glanz erhalten möchte, nutzt ein Poliertuch oder etwas Zitronensaft. Die strukturierte Oberfläche bleibt so klar und schön. Nach dem Tragen trocken aufbewahren – vorzugsweise separat, um Kratzer zu vermeiden.


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 22 g
Abmessungen 3,80 cm × 9,40 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Fibel