Zum Inhalt springen

Keltische Fibel "Troika" aus Bronze – Gewandschließe mit Knotenmuster 3,6 cm

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/131254/image_1920?unique=8fc7120
(0 Rezension)

TL; DR: Die keltische Fibel "Troika" aus Bronze zeigt ein ineinander verschlungenes Dreieck nach altem keltischen Vorbild. Sie symbolisiert die Balance zwischen Körper, Geist und Seele und dient als robuste, alltagstaugliche Gewandschließe für Westen, Mäntel oder Wolljacken. Mit ihrer stabilen Anstecknadel (2,3 cm) hält sie zuverlässig und stilvoll.

13,99 € 13,99 €  inkl. MwSt.
11,76 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb100
Interne Referenz: fb100


Keltische Fibel "Troika" aus Bronze – Kraftvolles Knotenmuster für Balance und Harmonie

Ein Schmuckstück mit tiefer Symbolik

Die keltische Fibel "Troika" vereint die Schönheit traditioneller Knotenmuster mit praktischer Funktionalität. Ihr kunstvoll ineinander verflochtenes Dreieck folgt alten keltischen Vorbildern und repräsentiert die Einheit von Körper, Geist und Seele. Die robuste Gewandschließe hält Westen, Mäntel und Wolljacken zuverlässig zusammen und verleiht jeder Gewandung einen mystischen Hauch.

Die Bedeutung des keltischen Knotens

Die "Troika"-Fibel greift das Symbol der Dreiheit auf, ein fundamentales Konzept der keltischen Kultur. Dreiheitssymbole standen für:

  • Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – die unaufhaltsame Bewegung des Lebens
  • Erde, Wasser und Luft – die Verbindung mit den Elementen
  • Körper, Geist und Seele – innere Harmonie und Gleichgewicht

Das keltische Dreieckknoten-Muster ohne Anfang und Ende zeigt die Unendlichkeit des Daseins und die ewige Verbundenheit aller Dinge.

Produktmerkmale im Überblick:

  • Material: Hochwertige Bronze
  • Maße: 3,6 cm × 3,4 cm × 9 mm (H × B × T)
  • Gewicht: 21,3 g
  • Nadellänge: 2,3 cm (stabile Anstecknadel)
  • Design: Keltischer Dreiecksknoten für Balance und Harmonie
  • Tragweise: Als Fibel oder Brosche für Gewänder, Westen und Mäntel

Die Geschichte keltischer Fibeln

In der keltischen Kultur waren Fibeln weit mehr als nur praktische Gewandschließen – sie galten als Ausdruck von Identität, Schutzsymbol oder sogar als magische Talismane. Besonders dreieckige oder kreisförmige Muster waren verbreitet, da sie für den ewigen Kreislauf des Lebens standen. Die "Troika"-Fibel hätte in der Antike vielleicht einem Druiden oder Krieger gehört, der mit ihrem Zeichen die universelle Ordnung ehrte.

Vielseitig tragbar – Perfekt für Mittelalter, LARP & Alltag

Ob als stilvolle Ergänzung für ein historisches Gewand, ein praktisches Accessoire für ein LARP-Outfit oder als mystischer Schmuck für den Alltag – die Fibel "Troika" ist vielseitig einsetzbar. Sie verleiht modernen und traditionellen Kleidungsstücken einen Hauch von Mythologie und Eleganz.

Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die ihr ein antikes Aussehen verleiht. Wer den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, kann die Fibel gelegentlich mit einem weichen Tuch polieren oder mit einem speziellen Metallreiniger behandeln. Direkter Kontakt mit Feuchtigkeit sollte vermieden werden.

Mit der Fibel "Troika" trägst du nicht nur ein kraftvolles Schmuckstück, sondern auch ein uraltes Symbol für Balance, Einheit und den Fluss des Lebens. ​​


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 21,30 g
Abmessungen 3,60 cm × 3,40 cm × 9 mm(H×B×T)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Fibel