Celtic Draggs Zierniete in Silberoptik – Keltischer Doppeldrachen-Knoten 27 mm
Zwei Drachen vereint in Silber – keltisches Knotenmuster als Zierniete
Diese silberfarbene Zierniete zeigt zwei stilisierte Drachenköpfe, die sich in einem kunstvoll verschlungenen keltischen Knoten begegnen. Auf nur 27 x 30 mm Fläche vereint dieses Schmuckelement Symbolkraft, Ästhetik und Mythologie. Der aus ZAMAK gefertigte Beschlag ist leicht (ca. 5 g) und lässt sich mit einem Nietstift sicher an Kleidung oder Accessoires befestigen. Das silberfarbene Finish verleiht der dynamischen Form eine edle, antik anmutende Ausstrahlung – ideal für detailverliebte Gewandungen.
HAN:
N-121-1
Interne Referenz:
N-121-1
Celtic Draggs Zierniete in Silberoptik – Keltischer Doppeldrachen-Knoten für Gewand & Accessoires
Zwei Drachen, ein Band – Symbol für Einheit und Gegensätze
Die Darstellung von zwei gegenüberliegenden Drachen, die aus demselben Knotengeflecht hervorgehen, ist mehr als Dekoration: Sie steht für den Ausgleich von Kräften, für Dualität und Verbundenheit. Solche Motive sind fest in der keltischen Ornamentik verwurzelt und finden sich auf Waffen, Schmuck oder Kleidung. Die silberne Oberfläche unterstreicht dabei die filigrane Linienführung und verstärkt die Wirkung des Knotens.
Produktmerkmale im Überblick
Material: ZAMAK (Zinklegierung mit 4 % Aluminium, 0,05 % Magnesium, 3 % Kupfer)
Farbe: Silberfarben
Maße: ca. 27 x 30 mm
Gewicht: ca. 5 g
Befestigung: 1 Nietstift auf der Rückseite
Der Doppeldrache im keltischen Kunsthandwerk
Drachen waren in der keltischen Welt nicht nur mythische Wesen, sondern auch Träger spiritueller und schützender Kräfte. Doppeldarstellungen wie bei dieser Zierniete können als Sinnbild für Balance, Zwiespalt oder auch Kooperation verstanden werden – stets mit einem Bezug zur natürlichen Ordnung und zu spirituellen Vorstellungen.
Einsatzmöglichkeiten von Reenactment bis Fantasy
Durch das geringe Gewicht und die kompakte Größe lässt sich der silberfarbene Drachenniet vielseitig einsetzen – als dekoratives Element auf Gürteln, Taschen, Umhängen oder Tuniken. Ob in einem historischen Reenactment-Setting oder in der Fantasy-Darstellung: Der keltische Doppeldrache verleiht jedem Outfit eine besondere Tiefe und kulturelle Symbolik.
Tipps zur Pflege und Lagerung
Silberfarbene ZAMAK-Oberflächen sind pflegeleicht, sollten jedoch trocken und geschützt aufbewahrt werden. Für die Reinigung reicht ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Auf scheuernde Mittel sollte verzichtet werden, um die feinen Gravuren nicht zu beschädigen.
Spezifikationen
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |