Zum Inhalt springen

Bronze Anhänger 'Mittelalterliches Siegel'

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60284/image_1920?unique=d158025
(0 Rezension)

Detailgetreue Replik eines mittelalterlichen Siegel-Anhängers (Petschaft), inspiriert von Originalfunden aus England, erhältlich in Bronze, versilbert oder 925 Sterlingsilber – ein historisches Symbol für Autorität und Identität.

11,98 € 11,98 €  inkl. MwSt.
10,07 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Hersteller
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger Replik Mittelalter Anhänger Petschaft Siegel

HAN: 0 Siegel

Replik eines mittelalterlichen Siegel-Anhängers (Petschaft)

Diese detailgetreue Replik eines sogenannten Petschafts ist einem mittelalterlichen Siegel-Anhänger nachempfunden, basierend auf einem Originalfund aus England. Solche Siegelanhänger, auch als Petschaften bekannt, waren im Mittelalter zwischen 1250 und 1400 weit verbreitet und finden sich häufig im archäologischen Fundmaterial dieser Epoche.

Historisches Werkzeug für Händler und Beamte

Petschaften wurden im Mittelalter vor allem von Händlern und Beamten verwendet, um Dokumente zu authentifizieren. Der Siegel-Anhänger wurde dabei in Siegelwachs gedrückt, um Verträge, Briefe oder andere Schriftstücke zu "unterzeichnen". Auf diese Weise gewährleisteten sie die Echtheit und Integrität der übermittelten Nachrichten oder Vereinbarungen.

Replik in Bronze, versilbert oder Sterling Silber

Unsere Nachbildung des mittelalterlichen Siegel-Anhängers ist in hochwertiger Bronze gefertigt, kann aber auch versilbert oder aus 925 Sterlingsilber bestellt werden. Der Anhänger kommt mit einem schwarzen Lederband von 1 m Länge, sodass er direkt als Schmuckstück getragen werden kann.

Abmessungen und Materialien

  • Maße: 2,2 x 1,7 cm
  • Material: Hochwertige Bronze, versilbert oder 925 Sterlingsilber (Lieferzeit beachten)
  • Zubehör: Ein schwarzes Lederband von 1 m Länge ist im Lieferumfang enthalten

Petschaften als Zeichen von Autorität und Identität

Der Begriff "Petschaft" stammt ursprünglich aus dem Slawischen und fand bereits im Mittelhochdeutschen Verwendung. Es handelt sich um eine Ableitung des altslawischen Wortes pečat, das "Siegel" bedeutet. Vergleichbare Begriffe gibt es in vielen slawischen Sprachen, wie etwa pečať im Slowakischen oder печать im Russischen, was "Stempel" bedeutet. Auch im Ungarischen wurde die Bezeichnung übernommen und ist als pecsét bekannt. Im mittelalterlichen Alltag nutzten sowohl Händler als auch Beamte Petschaften als wichtige Werkzeuge zur Sicherstellung der Authentizität ihrer Transaktionen.

Besondere Merkmale des Siegel-Anhängers

  • Inspiriert von historischen Funden aus England, authentische Darstellung eines mittelalterlichen Siegelanhängers
  • Symbolisiert Autorität und den praktischen Nutzen der Schriftkultur des Mittelalters
  • Ideal als historisches Sammlerstück, als Accessoire für Mittelalter-Enthusiasten oder zur Darstellung auf Märkten und Events
  • Erhältlich in Bronze, versilbert oder 925 Sterlingsilber
  • Inklusive schwarzem Lederband zur Verwendung als Halsanhänger

Materialoptionen

Der Petschaft-Anhänger ist in folgenden Varianten erhältlich:

  • Bronze: Ein Material, das dem historischen Vorbild in Bezug auf seine rustikale Ausstrahlung sehr nahekommt.
  • Versilbert: Eine glänzende, edlere Variante, die die Details des Petschafts besonders betont.


Symbol für Handwerk und Kommunikation im Mittelalter

Das Siegel war im Mittelalter ein unverzichtbares Werkzeug, um Dokumente und Briefe zu authentifizieren. Siegel-Anhänger wie dieser stellten ein wichtiges Symbol für die Glaubwürdigkeit und die Autorität des Siegelnden dar. Diese Replik eines mittelalterlichen Petschafts gibt nicht nur ein historisches Werkzeug detailgetreu wieder, sondern kann als Schmuckstück getragen werden, das für Entschlossenheit, Identität und historische Verbundenheit steht.

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger Replik Mittelalter Anhänger Petschaft Siegel