Keltische Fibel Brosche "Triskel" aus Silber 925 – Edler Gewandschmuck mit Triskele 4,9 cm
TL; DR: Die edle Fibel "Triskel" aus 925er Sterlingsilber vereint keltische Knoten mit der kraftvollen Symbolik der Triskele. Ihre detailreiche Gestaltung macht sie zum perfekten Gewandschmuck für Mittelalter-, LARP- und Fantasy-Enthusiasten. Mit einer stabilen Anstecknadel (4,8 cm) hält sie sicher an Mantel oder Tunika und begleitet dich auf deinem Weg durch den Fluss des Lebens.
HAN:
br24
Interne Referenz:
br24
Keltische Fibel Brosche "Triskel" aus Silber 925 – Prunkvoller Gewandschmuck mit tiefgehender Symbolik
Ein kraftvolles Amulett für den Lebensweg
Diese edle keltische Fibel aus 925er Sterlingsilber vereint kunstvolle Verzierung mit tiefgehender Bedeutung. Das Zentrum ziert eine große Triskele, umgeben von Doppelspiralen und keltischen Knoten – Symbole, die für das ewige Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele stehen. Ihr detailreiches Design macht sie zu einem wahren Blickfang für Mittelalter- und LARP-Gewandungen sowie für moderne Interpretationen keltischer Traditionen.
Die Symbolik der Triskele – Ein Zeichen des Wandels
Die Triskele ist eines der ältesten keltischen Symbole und steht für Bewegung, Fortschritt und zyklische Entwicklungen. Ihre drei Arme repräsentieren oft die drei Elemente Erde, Wasser und Luft oder auch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Doppelspiralen verstärken dieses Konzept, indem sie den kontinuierlichen Fluss der Lebensenergie symbolisieren. Wer dieses Symbol trägt, zeigt seine Verbundenheit mit der Natur und dem Kreislauf des Lebens.
Produktmerkmale im Überblick:
- Material: Echtes 925er Sterlingsilber
- Maße: 4,9 cm × 4,9 cm × 1,1 cm (H × B × T)
- Gewicht: 15,4 g
- Nadellänge: 4,8 cm (stabile Anstecknadel)
- Design: Große Triskele mit keltischen Knoten und Doppelspiralen
- Tragweise: Als Fibel, Brosche oder Gewandschließe
Keltische Fibeln – Ein Schmuckstück mit Geschichte
Fibeln waren in der keltischen, römischen und mittelalterlichen Mode unverzichtbare Accessoires. Neben ihrer praktischen Funktion als Gewandschließen galten sie als Ausdruck von Status und persönlicher Überzeugung. Die "Triskel"-Fibel wäre in der Antike wohl ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einer keltischen Gemeinschaft gewesen oder als Schutzsymbol getragen worden. Besonders silberne Fibeln waren wertvolle Besitztümer, die oft vererbt wurden.
Vielseitig tragbar – Perfekt für Mittelalter, LARP & Fantasy
Diese Fibel ergänzt jedes historische Gewand – sei es ein keltischer Umhang, eine Wikinger-Tunika oder ein mittelalterlicher Mantel. Durch ihre filigrane Gestaltung passt sie jedoch auch als mystisches Accessoire zur Alltagskleidung und kann als stilvolle Brosche getragen werden.
Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit
925er Silber kann mit der Zeit anlaufen. Um den Glanz der Fibel zu bewahren, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch oder einem speziellen Silberreiniger. Bewahre die Brosche trocken und geschützt auf, um Oxidation zu vermeiden.
Mit der "Triskel"-Fibel trägst du nicht nur ein beeindruckendes Schmuckstück, sondern auch ein uraltes Zeichen für Wandel, Balance und Lebensenergie.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | 925 Sterlingsilber |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 15,40 g |
Abmessungen | 4,90 cm × 4,90 cm × 1,10 cm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |