Wikinger Fibel „Hagal“ aus 925er Silber – Rundbrosche Ø 5 cm mit Tier- und Knotenmuster
Symbol der Verbundenheit – eine kreisrunde Fibel mit Kraft und Geschichte
Die Fibel „Hagal“ ist ein imposantes Schmuckstück im klassischen Wikingerstil. In 925er Silber gegossen, mit 5 cm Durchmesser und reich verziert mit Tiermotiven und Knotenmuster, verkörpert sie Schutz, Stärke und spirituelle Tiefe.
HAN:
br23
Interne Referenz:
br23
Wikinger Fibel „Hagal“ aus 925er Silber – Rundbrosche Ø 5 cm mit Tier- und Knotenmuster
Wikinger Fibel „Hagal“ aus 925er Silber
Kreis und Kraft – nordische Ornamentik in edlem Silber
Diese massiv gearbeitete Fibel misst 5 × 5 × 1,1 cm und wiegt stolze 21,9 g. Sie zeigt eine harmonisch aufgebaute Kombination aus Tiermotiven und Knotenmuster – typische Elemente der wikingerzeitlichen Ornamentik. Die Kreisform steht für Ganzheit, Schutz und Kontinuität, während die Tierdarstellungen Energie und Wachsamkeit symbolisieren.
Gefertigt aus feinem 925er Silber ist „Hagal“ nicht nur ein funktionales Kleidungsstück, sondern auch ein kunstvolles Amulett mit tiefer Bedeutung – geeignet für Gewandverschlüsse oder als ausdrucksstarke Brosche.
Die Hagal-Fibel – Schutzzeichen & künstlerisches Statement
Der Name „Hagal“ erinnert an die gleichnamige Rune ᚺ, die im älteren Futhark für „Hagel“ steht – ein Naturereignis, das für Transformation, Reinigung und Schutz galt. In Kombination mit dem kreisförmigen Aufbau und den verschlungenen Tierformen entfaltet die Fibel eine symbolische Vielschichtigkeit, wie sie für die nordische Kunst typisch ist.
Sie ist ideal für alle, die nordische Symbolik nicht nur tragen, sondern auch verstehen und leben wollen – sei es in Reenactment, Ritual oder Alltag.
Produktmerkmale im Überblick
Material: 925er Silber (massiv, kunstvoll gearbeitet)
Maße: Ø ca. 5 cm × 1,1 cm Tiefe
Gewicht: ca. 21,9 g
Design: Rundfibel mit Tierköpfen und Knotenmuster
Symbolik: Kreis als Schutzform, Tiere als Kraftwesen, Runenassoziation
Verwendung: Als Mantel- oder Tunika-Fibel, dekorative Brosche
Fibeln als Schmuck und Machtzeichen bei den Wikingern
In der Wikingerzeit waren Fibeln viel mehr als Verschlüsse – sie waren Statussymbole, spirituelle Schutzzeichen und Ausdruck kultureller Identität. Besonders aufwendig gearbeitete Stücke wie „Hagal“ wurden zu feierlichen Anlässen getragen oder dienten der Repräsentation. Die Tierornamentik schützte symbolisch und verwies auf die Verbindung zur Natur.
Heute lässt sich „Hagal“ hervorragend kombinieren – zu mittelalterlicher Kleidung, naturinspiriertem Outfit oder als Solitärstück mit tiefem Symbolwert.
Silberpflege – So bleibt „Hagal“ strahlend
925er Silber sollte trocken gelagert und vor Chemikalien, Schweiß und Parfum geschützt werden. Ein weiches Silberputztuch erhält den Glanz, bei stärkerer Oxidation hilft ein Silberbad. Die feinen Gravuren und Reliefs der Fibel bleiben so lange schön und ausdrucksstark.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | 925 Sterlingsilber |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 21,90 g |
Abmessungen | 5 cm × 5 cm × 1,10 cm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |