Zum Inhalt springen

Wikinger Anhänger „Northrad – Oegirshjalmr“ aus Bronze – Runenkompass Amulett Ø 2,8 cm nordische Schutzrune

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/131690/image_1920?unique=d9fee20
(0 Rezension)

Magischer Schutz aus alter Zeit – das Kompass-Symbol der Wikinger
Der Anhänger „Northrad“ zeigt das geheimnisvolle Runenzeichen Oegirshjalmr, auch als „Helm des Schreckens“ bekannt – ein Schutzsymbol der nordischen Kultur. Aus Bronze gefertigt, 2,8 cm groß und mit starker Symbolkraft versehen, ist dieses Amulett ein kraftvoller Begleiter.

10,90 € 10,90 €  inkl. MwSt.
9,16 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger

HAN: avb544
Interne Referenz: avb544


Wikinger Anhänger „Northrad – Oegirshjalmr“ aus Bronze – Runenkompass Amulett Ø 2,8 cm nordische Schutzrune

Wikinger Anhänger „Northrad – Oegirshjalmr“ aus Bronze

Die Kraft der Runen – Schutz und Ausrichtung durch heilige Zeichen

Der bronzene Anhänger misst 2,8 × 2,8 × 0,2 cm und wiegt rund 5,8 g – ein leicht zu tragendes Amulett mit starkem symbolischem Gewicht. Im Zentrum befindet sich das Runenzeichen Oegirshjalmr, ein mächtiger Schutzzauber, der vor Gefahren bewahren und Stärke verleihen soll. Der Kreis um das Symbol wirkt wie ein Schild, der die Energie fokussiert und nach außen abschirmt.

Die fein gearbeiteten Runenlinien heben sich plastisch vom Untergrund ab und erinnern an frühmittelalterliche Amulette, wie sie von Kriegern, Schamanen und Reisenden getragen wurden.

Oegirshjalmr – Der „Helm des Schreckens“ aus der nordischen Magie

Der Oegirshjalmr ist eines der bekanntesten magischen Zeichen der isländischen Zauberkunde (Galdrastafir). Übersetzt bedeutet sein Name „Schreckenshelm“, doch er war kein Rüstungsteil, sondern ein Schutzzeichen, das unsichtbar getragen oder auf die Stirn gemalt wurde. Es sollte den Träger unbesiegbar machen, Angst verbreiten und geistige Stärke verleihen.

In der Wikingerzeit könnten ähnliche Symbole auch auf Anhängern getragen worden sein, um sich vor Unheil, Niederlagen und schlechten Geistern zu schützen. „Northrad“ bringt diese Bedeutung in die Gegenwart – als Talisman für Selbstbewusstsein und klare Ausrichtung.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: Bronze (fein gegossen, glatt poliert)

  • Maße: ca. 2,8 × 2,8 × 0,2 cm (Durchmesser × Tiefe)

  • Gewicht: ca. 5,8 g

  • Design: Oegirshjalmr – Runensymbol im Kreis

  • Symbolik: Schutz, Stärke, magischer Kompass

  • Tragemöglichkeit: Öse für Lederband oder Kette

Der Runenkompass als Wegweiser und Schutzzeichen

Runen galten in der nordischen Kultur nicht nur als Schrift, sondern als magische Kräfte. Sie wurden zum Schutz, zur Heilung, zur Weissagung und zur Stärkung verwendet. Der Oegirshjalmr ist ein Sinnbild für die geistige Mitte – das Zentrum, aus dem Stärke wächst.

Im Alltag getragen, erinnert das Symbol daran, bei sich zu bleiben, sich nicht zu verlieren und dem eigenen Weg zu vertrauen – selbst im Sturm.

Bronze richtig pflegen – damit der Zauber bleibt

Bronze kann mit der Zeit oxidieren und eine dunkle Patina entwickeln. Diese unterstreicht die mystische Wirkung des Zeichens, lässt sich aber mit Zitronensaft und einem weichen Tuch auch reduzieren. Trocken lagern und vor Feuchtigkeit schützen, um die Linien klar und kraftvoll zu erhalten.


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 5,80 g
Abmessungen 2,80 cm × 2,80 cm × 2 mm(H×B×T)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger