Zum Inhalt springen

Anhänger NAIRA aus Bronze – Zwei Drachen Wikinger Amulett 4,1 cm

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/132029/image_1920?unique=095cbcb
(0 Rezension)

Ein bronzezeitlich inspirierter Wikinger-Anhänger mit zwei verschlungenen Drachen – „NAIRA“ steht für duale Kraft, Schutz und die spirituelle Balance zwischen Gegensätzen. Ausdrucksstark und symbolträchtig, ein Amulett mit mythologischer Tiefe.

11,90 € 11,90 €  inkl. MwSt.
10,00 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Anhänger

HAN: avb13
Interne Referenz: avb13


Anhänger NAIRA aus Bronze – Doppeldrachen aus der Welt der Wikinger

Wuchtiger Bronzeschmuck mit mythischer Ausstrahlung

„NAIRA“ ist ein großer, kunstvoll gearbeiteter Anhänger aus Bronze, der zwei ineinander verschlungene Drachen zeigt. Mit 4,1 cm Höhe, 3,8 cm Breite und einem Gewicht von ca. 8,7 g besitzt das Schmuckstück eine spürbare Präsenz und archaische Tiefe. Die verschlungenen Leiber der Drachen formen ein kraftvolles Ziermotiv – inspiriert von skandinavischen Tierornamentiken des Frühmittelalters.

Das Amulett verbindet Stärke mit Symbolik – für Träger*innen, die sich mit mythologischer Dualität und der Kraft der alten Welten identifizieren.

Der Drache im nordischen Mythos – Wächter und Weisheitswesen

In der germanischen und nordischen Mythologie symbolisiert der Drache nicht nur Gefahr, sondern auch Schutz, uraltes Wissen und spirituelle Prüfungen. Zwei Drachen in symmetrischer Anordnung stehen für Dualität – Licht und Schatten, Instinkt und Verstand, Chaos und Ordnung.

„NAIRA“ übersetzt dieses Motiv in ein tragbares Schutzzeichen, das ebenso als Talisman wie als Symbol spiritueller Ganzheit fungieren kann.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: Bronze

  • Maße: 4,1 cm hoch × 3,8 cm breit

  • Gewicht: ca. 8,7 g

  • Design: Zwei verschlungene Drachen im Stil nordischer Ornamentik

  • Stil: Frühmittelalterlich, symbolisch, archaisch

  • Symbolik: Doppeldrache – Dualität, Schutz, Transformation

Historischer Hintergrund – Tierornamentik und Schutzsymbolik

Tierornamente wie Schlangen, Drachen und Greiftiere finden sich häufig auf wikingerzeitlichen Schmuckstücken, Waffen und Runensteinen. Sie dienten nicht nur der Verzierung, sondern hatten kultische Bedeutung – sie sollten böse Geister fernhalten, Stärke verleihen und den Träger mit der Tierkraft verbinden.

„NAIRA“ steht in dieser Tradition: als Schutzamulett und Ausdruck spiritueller Reflexion.

Pflegehinweise – Für dauerhaften Glanz

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die dem Amulett einen antiken Charakter verleiht. Wer den goldbraunen Glanz erhalten möchte, kann das Schmuckstück mit einem weichen Tuch und etwas Zitronensaft oder speziellen Metallpolituren pflegen. Vor Feuchtigkeit und chemischen Substanzen schützen. Trocken lagern – idealerweise separat in einem Stoffbeutel.


Spezifikationen

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 8,70 g
Abmessungen 4,10 cm × 3,80 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger