Wikinger-Armreif aus dem Hortfund von Malvik
Dieser ausdrucksvolle Wikinger-Armreif ist eine Nachbildung eines historischen Fundstücks aus dem Silberhort von Vulum bei Malvik im Trøndelag, Norwegen, und wird auf das 10. Jahrhundert datiert. Der Originalarmreif, ein massiver Silberarmreif, zeugt von der außergewöhnlichen Handwerkskunst der Wikingerzeit. Die Replik wird aus mehreren verdrehten Bronzedrähten gefertigt, die in flach ausgeschmiedeten Enden mit kunstvollen Dreiecks-Punzierungen münden. Dieses detailreiche Design bringt die Schönheit und das Symbolverständnis der Wikinger direkt an Ihr Handgelenk.
Produktdetails
Der Wikinger-Armreif wird aus hochwertiger Bronze gefertigt und ist ebenfalls in einer versilberten Variante erhältlich. Im Gegensatz zu vielen gegossenen Schmuckstücken wird dieser Armreif aus mehreren Drähten gefertigt, die zu einem Strang von etwa 6 mm Stärke verdreht werden. Diese besondere Herstellungstechnik macht den Armreif besonders flexibel, sodass er sich leicht anlegen und an das Handgelenk anpassen lässt. Der Armreif ist für Handgelenksumfänge von 17 bis 18 cm geeignet, wodurch er ideal für Männer oder Frauen mit kräftigeren Handgelenken ist.
- Material: Hochwertige Bronze, auch in versilberter Variante erhältlich.
- Stärke des Strangs: 6 mm.
- Anpassbarkeit: Geeignet für Handgelenksumfänge von 17 bis 18 cm.
- Eigenschaften: Flexibel, handgefertigt aus verdrehten Bronzedrähten; Enden mit Dreiecks-Punzierungen verziert.
Historischer Hintergrund und Symbolik
Der historische Vorläufer dieses Armreifs stammt aus dem Silberhort von Vulum bei Malvik, einer der bedeutenden Schatzfunde aus der Wikingerzeit in Norwegen. Solche Funde zeigen, dass Schmuck in der Wikingerzeit nicht nur eine dekorative Funktion hatte, sondern auch als Zeichen von Wohlstand und sozialem Status diente. Schmuckstücke wie dieser Armreif waren oft auch als Zahlungsmittel im Umlauf und wurden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen.
Die Verwendung von verdrehten Drähten war eine beliebte Technik in der Wikingerzeit, um Schmuckstücke robust und gleichzeitig elegant zu gestalten. Diese Art der Fertigung symbolisierte oft die Verbindung und den Zusammenhalt – sowohl in familiärer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Die Dreiecks-Punzierungen an den Enden des Armreifs sind ein typisches Verzierungsmerkmal der Wikingerkunst, das sowohl dekorativ als auch symbolisch war. Dreiecke galten in der nordischen Mythologie oft als Symbole für die Götter und die Kraft des Kriegers.
Flexibles Design für hohen Tragekomfort
Der Wikinger-Armreif aus Malvik ist so gestaltet, dass er trotz seiner massiven Machart angenehm zu tragen ist. Die Herstellung aus verdrehten Bronzedrähten verleiht dem Armreif eine hohe Flexibilität, die es ermöglicht, ihn sanft zu biegen und individuell an das Handgelenk anzupassen. Der Armreif eignet sich hervorragend für Männer und Frauen mit stärkeren Handgelenken und bietet eine komfortable Passform, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die kunstvollen Dreiecks-Punzierungen an den Enden verleihen dem Armreif eine besondere, historische Note.
Pflegehinweise für Wikinger-Schmuck
Um den Wikinger-Armreif aus Bronze oder versilbert lange in gutem Zustand zu erhalten, sollten einige Pflegehinweise beachtet werden:
- Trocken und sauber halten: Bewahren Sie den Armreif immer an einem trockenen Ort auf, um Oxidation und die Bildung von Patina zu verlangsamen. Feuchtigkeit kann das Metall anlaufen lassen und eine grünliche Schicht bilden.
- Verfärbungen vermeiden: Bronze kann mit der Zeit oxidieren und eine grünliche Patina entwickeln. Ein Anlaufschutz wie Nano ATP 100 kann dabei helfen, dies zu verhindern.
- Regelmäßige Reinigung: Eine Reinigung mit einer Mischung aus Essig und Salz hilft, den Armreif wieder zum Glänzen zu bringen. Reiben Sie das Metall vorsichtig damit ein, spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es gründlich. Alternativ kann Zahnpasta mit einer weichen Bürste verwendet werden. Für eine besonders gründliche und schonende Pflege empfiehlt sich der Gold- und Silberreiniger von Sambol.
Ein Schmuckstück für Liebhaber der Wikingerzeit
Dieser Wikinger-Armreif aus dem Hortfund von Malvik ist das perfekte Accessoire für Reenactors, LARP-Spieler oder alle, die eine tiefe Verbindung zur Geschichte der Wikinger spüren. Er kombiniert historische Authentizität mit handwerklicher Eleganz und ist ein stilvolles Statement für Stärke, Wohlstand und kulturelle Verbundenheit. Der Armreif kann als persönlicher Schmuck getragen oder als besonderes Geschenk überreicht werden – ein einzigartiges Symbol, das die Kunst und Geschichte der Wikinger zum Leben erweckt.
Die Stärke und Eleganz der Wikinger am Handgelenk tragen
Der Wikinger-Armreif aus dem Hortfund von Malvik ist ein beeindruckendes Schmuckstück, das die handwerkliche Kunstfertigkeit und die symbolische Kraft der Wikingerzeit einfängt. Die hochwertige Verarbeitung aus Bronze oder versilbertem Material, die kunstvollen Verzierungen und die flexible Passform machen diesen Armreif zu einem besonderen Begleiter für alle, die sich mit der faszinierenden Geschichte der Wikinger verbunden fühlen und ein Stück ihrer Kultur in die Gegenwart tragen möchten.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |