Zum Inhalt springen

Angelsächsisches Mundblech Bronze – Frühmittelalter Schwertscheidenbeschlag Replik

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143015/image_1920?unique=e3a5ff0
(0 Rezension)

Replik eines angelsächsischen Mundblechs aus Bronze – ideal für frühmittelalterliche Schwertscheiden. Authentisches Zubehör für Reenactment und historische Nachbauten.

26,99 € 26,99 €  inkl. MwSt.
22,68 €  inkl. MwSt.

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Angelsächsische Replik Schwertscheidenbeschlag frühmittelalterliches Mundblech historischer Scheidenabschluss

HAN: 07 MB Angel

       
           


Authentischer Abschluss für frühmittelalterliche Schwertscheiden

Dieses angelsächsische Mundblech ist eine hochwertige Replik eines frühmittelalterlichen Schwertscheidenbeschlags. Es diente als oberer Abschluss (Mundstück) einer Holz- oder Lederscheide und stabilisierte gleichzeitig den Bereich, in dem das Schwert ein- und ausgeführt wurde. Der Beschlag basiert auf einem historischen Fund aus angelsächsischem Kontext und ermöglicht eine authentische Nachbildung frühmittelalterlicher Waffenaufhängung.

Detailgetreu nach historischem Fund gearbeitet

Das Mundblech wird aus massiver Bronze gegossen und zeigt eine klassische Formgebung mit schmaler Öffnung für die Schwertaufnahme und zwei Bohrungen zur Befestigung. Die leicht konische Form passt zu Klingen mit mittlerer Breite und verleiht der Schwertscheide Stabilität und einen historisch korrekten Abschluss.

  • Material: Bronze (massiv)

  • Maße: ca. 4,5 x 2,5 cm

  • Öffnung: ca. 3 cm breit

  • Befestigung: 2 seitliche Bohrungen

  • Technik: Guss nach angelsächsischem Vorbild

  • Datierung: 6.–8. Jahrhundert n. Chr.

Der angelsächsische Kontext

Die Angelsachsen prägten die britischen Inseln nach dem Rückzug der Römer und entwickelten eine eigenständige, kriegerisch geprägte Kultur, in der Schwert und Scheide zentrale Statussymbole waren. Mundbleche wie dieses wurden bei archäologischen Ausgrabungen regelmäßig an Schwertscheiden gefunden und zeigen die handwerkliche Sorgfalt, mit der Waffen und deren Zubehör gefertigt wurden.

Solche Beschläge hatten nicht nur funktionalen Wert – sie stabilisierten das Scheidenholz –, sondern erfüllten auch eine repräsentative Funktion: Die kunstvoll gearbeiteten Metallteile zeigten den sozialen Rang des Trägers und seine militärische Zugehörigkeit.

Einsatzmöglichkeiten und Varianten

Dieses Mundblech eignet sich hervorragend für:

  • Reenactment frühmittelalterlicher Kulturen (z. B. Angelsachsen, Sachsen, Franken)

  • Handgefertigte Schwertscheiden aus Leder und Holz

  • Restaurierung historischer Repliken

  • LARP-Charaktere mit authentischer Ausrüstung

Der Beschlag ist derzeit in Bronzeausführung erhältlich. Dank der Bohrungen lässt er sich problemlos an hölzernen oder lederbezogenen Scheiden befestigen. Die Öffnung passt für Klingen mit mittlerer Breite (z. B. Sax oder Schwert mit Scheibenknauf).

Für detailverliebte Reenactors und Bastler

Dieses angelsächsische Mundblech bietet eine authentische Möglichkeit, frühmittelalterliche Schwerter und deren Scheiden historisch korrekt auszustatten. Die handwerklich hochwertige Ausführung macht es sowohl für erfahrene Reenactors als auch für ambitionierte Bastler interessant, die Wert auf Materialtreue und stilistische Genauigkeit legen.

Fazit

Ein hochwertig gearbeiteter Schwertscheidenbeschlag nach angelsächsischem Vorbild, ideal für historische Nachbauten, Reenactment und Sammlungen mit Anspruch auf Authentizität.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Angelsächsische Replik Schwertscheidenbeschlag frühmittelalterliches Mundblech historischer Scheidenabschluss