Handgefertigte Webbrettchen aus Wasserbüffel-Horn mit fünf Löchern
Unsere Webbrettchen sind in Handarbeit gefertigt und orientieren sich an Vorbildern aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter. Mit Maßen von 4,5 x 4,5 cm und fünf Löchern von 5 mm Durchmesser eignen sie sich perfekt für das Brettchenweben. Die Stärke nimmt zu den Seiten hin ab, wodurch ein gleichmäßiger Webvorgang gewährleistet wird.
Brettchenweben im Mittelalter
Das Brettchenweben war bereits bei den Germanen verbreitet und wurde auch von den Wikingern bis ins Mittelalter hinein genutzt. Unsere Webbrettchen ermöglichen eine schier unendliche Zahl verschiedener Muster, indem sie in einer bestimmten Weise miteinander verdreht werden. Brettchengewebte Bänder wurden im Mittelalter gerne als Borten oder Wadenbinden gebraucht. Sie konnten aber auch direkt an größeren Kleidungsstücken angewebt sein, wie es bspw. der berühmte Prachtmantel von Thorsberg aus einer germanischen Grablege aufzeigt.
Spezifikationen
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |