Lederkette der Wikingerzeit mit dem Cuthbert-Kreuz
Diese Wikingerkette aus Leder hat dekorative Endkappen in Form von Wieselköpfen, die durch einen kleinen Ring in den Mäulern miteinander verbunden sind.
Endkappen in Form von Tierköpfen für Halsketten und Armbänder waren bereits in der Wikingerzeit bekannt.
Das Cuthbert-Kreuz
Der Kreuz-Anhänger ist eine verkleinerte Kopie des historischen Originals, das Cuthbert einst getragen hat und misst 3 x 3,2 cm.
Cuthbert von Lindisfarne war ein northumbrischer Mönch und späterer Bischof von Lindisfarne. Er wird noch heute als Heiliger verehrt.
Produktdetails
- Material: Leder
- Abmessungen: 3 x 3,2 cm (Kreuzanhänger), 60 cm (Lederband)
- Zusätzliche Beigaben: Endkappen in Form von Wieselköpfen
- Anmerkungen zur Qualität: Hochwertige Schmuckbronze für die antik-braune Variante
- Zeitalter oder Jahrhundertangabe: Wikingerzeit (640-670 n. Chr.)
Verwendungsbeispiel
Das Wikinger-Collier ist in matt-schwarz mit versilberten Endkappen oder antik-braun mit Abschlüssen aus hochwertiger Schmuckbronze erhältlich. Es eignet sich perfekt für Mittelalter- und Reenactment-Veranstaltungen und verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas.
Hinweis: Das 3 mm starke Lederband ist 60 cm lang und wird nicht verschlossen, sondern in einem Stück über den Kopf gelegt.
Spezifikationen
Farbe | |
---|---|
Farbe | braun, schwarz |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |