Fibel Brosche 'Keltenfibel Pferde - Bonna' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Fantasy Schmuck
Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 4.8 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.
HAN:
fb78
Internal Reference:
fb78
Keltenfibel BONNA aus Bronze – Pferdesymbol aus der Antike
Kraftvoller Gewandschmuck mit mythologischer Tiefe
Die Fibel „BONNA“ ist eine kunstvoll gestaltete Gewandspange aus massiver Bronze im Stil spätkeltischer Kunst. Mit einem Durchmesser von ca. 4,8 cm und einem Gewicht von 24,1 g liegt sie angenehm schwer in der Hand. Die Brosche zeigt drei stilisierte Pferdeköpfe, die ringförmig ineinander verschlungen sind – ein Motiv, das in der keltischen Symbolik für Geschwindigkeit, Ausdauer und göttlichen Schutz stand. Diese Fibel eignet sich nicht nur als Schmuckstück, sondern auch funktional zum Verschließen von Umhängen, Mänteln oder Tuniken.
Das Pferd in der keltischen Welt – Ein heiliges Tier
Pferde galten bei den Kelten als heilige Tiere, verbunden mit den Gottheiten der Fruchtbarkeit, der Sonne und des Krieges – allen voran mit der Göttin Epona. Sie symbolisierten Freiheit, Stärke, aber auch die Reise zwischen den Welten. In kunstvoll gearbeiteten Fibeln wurde das Pferd häufig dargestellt, sowohl als Schutzzeichen als auch als Zeichen für Mobilität und sozialen Rang. Die „BONNA“-Fibel knüpft an diese Tradition an und überträgt sie in ein modernes, tragbares Format.
Produktdetails im Überblick
Material: Massive Bronze
Maße: ca. Ø 4,8 cm
Gewicht: ca. 24,1 g
Design: Drei ineinander verschlungene Pferdeköpfe im keltischen Stil
Symbolik: Schutz, Geschwindigkeit, Fruchtbarkeit, göttliche Verbindung
Historischer Hintergrund – Fibeln als funktionaler Schmuck
In der keltischen und römischen Antike waren Fibeln weit verbreitet: Sie dienten als Verschluss für Kleidung und wurden gleichzeitig als Statussymbole getragen. Die Darstellung mehrköpfiger Tiere war ein Zeichen handwerklicher Raffinesse und symbolischer Tiefe. Besonders Tiermotive wie Pferde oder Vögel galten als Brücken zur Anderswelt. Fundorte solcher Fibeln finden sich vor allem in Großbritannien, Gallien und Mitteleuropa – sie zeugen von einem ausgeprägten Sinn für Symbolik und Ästhetik.
Heute wird die „BONNA“-Fibel gerne von Reenactment-Darstellern, Geschichtsliebhabern oder Boho-Fans getragen – ein Ausdruck von Naturverbundenheit und Stärke.
Pflegehinweise – So bleibt deine Bronze-Fibel schön
Bronze entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina. Wer den goldenen Glanz erhalten möchte, sollte die Fibel gelegentlich mit einem weichen Tuch polieren. Um Oxidation zu vermeiden, empfiehlt sich eine trockene Lagerung. Kontakt mit Feuchtigkeit und Hautfett kann die Oberfläche leicht verändern – ein natürlicher Prozess, der der Fibel zusätzliche Tiefe verleiht.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 24,10 g |
Abmessungen | 4,80 cm × 4,80 cm(H×B) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Tags | |
---|---|
Tags |