Skip to Content

Wikinger-Zierniete Jelling / L

https://mittelalter-shopping.odoo.com/web/image/product.template/143183/image_1920?unique=03fc416
(0 review)

Zierniete Jelling / L – Replik einer wikingerzeitlichen Scheibenfibel im Jellingstil (3,2 cm), gefertigt aus Zamak in Silber oder Messing. Ideal für Gürtel & Taschen.

3.99 € 3.99 €  inkl. MwSt.
3.35 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Material
  • Hersteller
  • Farbe

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Zierniete Wikinger 10. Jahrhundert Jelling-Stil Dänemark

HAN: 08 Wi-3 Jelling

       
           

Wikinger Zierniete Jelling L – Replik 3,2 cm im Tierstil, Silber oder Messing, 10. Jh.

Authentische Tierkunst – Zierniete im Jelling-Stil der Wikingerzeit

Die Wikinger-Zierniete Jelling / L ist eine detailgetreue Replik nach einem wikingerzeitlichen Originalfund aus Cambridgeshire (England) und zeigt typische Merkmale des sogenannten Jelling-Stils, der sich in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts am dänischen Königshof entwickelte.

Mit einem Durchmesser von 3,2 cm eignet sich die Zierniete ideal als Gürtel- oder Taschenbeschlag und bringt eine der charakteristischsten Stilrichtungen der Wikingerkunst eindrucksvoll auf mittelalterliche Ausstattungsteile.

Hochwertige Replik – ideal für Gürtel & Taschen

Die Zierniete wird aus Zamakguss gefertigt und ist in messing- oder silberfarben erhältlich. Auf der Rückseite befindet sich ein 5 mm langer Befestigungsstift, der mithilfe der mitgelieferten Kappe mit wenigen Hammerschlägen am Leder fixiert werden kann.

  • Material: Zamak (Zinklegierung)

  • Oberfläche: messingfarben oder silberfarben

  • Durchmesser: ca. 3,2 cm

  • Motiv: bandförmiges Tierornament im Jelling-Stil

  • Stil: Späte Wikingerzeit, ca. 950–980 n. Chr.

  • Befestigung: Dorn mit Einschlagkappe

Jelling-Stil: Zwischen Tierstil und höfischer Eleganz

Der Jellingstil markiert eine Übergangsphase in der wikingerzeitlichen Kunstentwicklung. Im Gegensatz zum älteren Greiftier-Stil werden die Tiere hier bandförmig, oft S-förmig, mit eleganten Umrisslinien und in Profilansichtdargestellt.

Benannt ist der Stil nach der dänischen Königsstätte Jelling, wo sich auch die berühmten Runensteine Harald Blauzahns befinden. Der Stil verbreitete sich durch Handel und Eroberung auch in England, Irland und dem Ostseeraum – entsprechend häufig finden sich vergleichbare Stücke in Gräbern und Siedlungen.

Für Reenactors, LARP & historische Ausstattung

Die Jelling-Zierniete eignet sich besonders für:

  • Wikinger-Reenactment im 10. Jahrhundert

  • Darstellungen mit angelsächsischem Einfluss

  • Taschen- und Gürtelverzierungen im Jelling-Stil

  • LARP-Figuren mit Bezug zu Skandinavien oder Danelag

  • Handwerker und Sattler auf Märkten oder Museen

In Kombination mit weiteren Ziernieten und Beschlägen im Tierstil (Borre-, Mammen-, Urnes-Stil) entsteht ein stimmiges Gesamtbild für jede Ausrüstung.

Fazit

Die Wikinger-Zierniete Jelling / L bringt die kunstvolle Ornamentik des späten 10. Jahrhunderts ins Heute – als stilechtes Accessoire für Gürtel, Taschen oder Riemen. Ob in Messing oder Silber, dieser Beschlag steht für nordische Eleganz mit historischer Tiefe.

       
   

Specifications

Material
Material Zamak
Farbe
Farbe messing, silber
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Tags
Tags
Zierniete Wikinger 10. Jahrhundert Jelling-Stil Dänemark