Skip to Content

Tasselscheibe der Uta Hochmittelalter Replik - Accessoire für Mittelalter Gewandung, Historisches Reenactment und Fantasy Larp

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/60346/image_1920?unique=7c200e7
(0 review)

Replik einer hochmittelalterlichen Tasselscheibe nach Vorbildern historischer Statuen.

Die Tasselscheibe ist in Bronze und silberfarben erhältlich.
Inhalt: 1 Stück
Für einen Tasselmantel bitte 2 Stück bestellen!
7.00 € 7.00 €  inkl. MwSt.
5.88 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Hersteller
  • Metallfarbe
  • Durchmesser
  • Material

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Tassel Tasselscheibe Tasselmantel Uta Naumburg

HAN: 06 Tassel Uta

Tasselscheibe aus dem Hochmittelalter – Replik der Tasselscheibe der Uta aus dem Naumburger Dom

Diese Tasselscheibe basiert auf der ikonischen Darstellung der Uta, einer der Stifterfiguren des Naumburger Doms. Sie diente im Hochmittelalter als dekorativer Verschluss für Rundmäntel und wurde häufig in Kombination mit einem Tasselband oder einer Kette getragen. Auf der Rückseite der Tasselscheibe befindet sich ein Steg, an dem das Band oder die Kette befestigt werden konnte.

Produktdetails:

  • Material: Zamakguss, erhältlich in messing- oder silberfarben
  • Durchmesser: 4,5 cm
  • Befestigung: Die Tasselscheibe wird durch einen Schlitz im Mantel geführt und wie ein großer Knopf geschlossen.

Historischer Hintergrund: Tasselmantel und Tasselscheiben waren repräsentative Kleidungsstücke der höheren Stände im Hochmittelalter. Der Tasselmantel, der sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurde, war aufgrund seines Zuschnitts und Gewichts nicht besonders praktisch, aber ein Zeichen von Status und Eleganz. Da der Mantel dazu neigte, über die Schultern zu rutschen, war es eine höfische Geste, das Tasselband hinter den Rücken zu führen und den Mantel damit galant zu halten – eine Geste, die auf der Statue der Uta aus dem Naumburger Dom gut zu erkennen ist.

Die Tasselscheibe war ein zentrales Element des Schnurmantels, einem kreisförmigen Mantel, der im 13. und 14. Jahrhundert in Mode kam und prachtvoll verzierte Tasselscheiben besaß. Diese waren häufig mit Ketten oder Bändern verbunden und prägten den Namen des Tasselmantels.

Anwendung und Varianten: Die Tasselscheibe ist ein ideales Accessoire für historische Gewandungen im Mittelalter-Reenactment. Sie wird durch einen Schlitz im Mantel geführt und befestigt den Mantel auf stilvolle Weise. Die Tasselscheibe wird einzeln verkauft – für die historische Darstellung eines Tasselmantels sollten also zwei Stück bestellt werden.

  • Erhältliche Varianten: Messingfarben und silberfarben
  • Material: Zamakguss

Für Reenactors und Liebhaber mittelalterlicher Mode: Diese Tasselscheibe ist ein unverzichtbares Accessoire für diejenigen, die eine authentische Darstellung der höfischen Mode des Hochmittelalters anstreben. Ihre Verbindung zur berühmten Statue der Uta macht sie zu einem bedeutenden Detail in jeder historischen Gewandung.

Symbolik und Eleganz des Tasselmantels: Die Tasselscheibe symbolisiert die Pracht und Eleganz der mittelalterlichen Aristokratie. Sie bringt die ästhetischen und kulturellen Aspekte des Hochmittelalters in die Gegenwart und verleiht jeder Darstellung historischen Charme.

Technische Details:

  • Material: Zamakguss, messingfarben oder silberfarben
  • Durchmesser: 4,5 cm
  • Geeignet für: Reenactment, LARP, historische Gewandungen
  • Preis für eine einzelne Tasselscheibe (für ein Paar sollten zwei Stück bestellt werden)
  • Kette oder Tasselband nicht enthalten


Specifications

Material
Material Zamak
Größeninformation
Durchmesser 4,5 cm
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Variantenauswahl
Metallfarbe Bronzefarben, silberfarben
Tags
Tags
Tassel Tasselscheibe Tasselmantel Uta Naumburg