Skip to Content

Fibel Brosche 'Wikinger Brosche - Karlir - Triangel' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Fantasy Schmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/132676/image_1920?unique=22c5e94
(0 review)

Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 5.0 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.

18.90 € 18.90 €  inkl. MwSt.
15.88 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb94
Internal Reference: fb94


Wikinger Fibel Brosche "Karlir" aus Bronze – Ein kunstvolles Relikt der Nordmänner

Ein authentisches Schmuckstück der Wikingerzeit

Die kunstvoll verzierte Fibel "Karlir" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die dreieckigen Broschen der Wikingerzeit. Diese Art von Broschen wurde von Frauen getragen, um ihre Schürzenkleider zu befestigen oder mit Ketten und Perlen zu schmücken. Sie diente nicht nur als funktionales Accessoire, sondern war auch ein Symbol für Status, Schutz und Verbundenheit mit den Göttern.

Die Symbolik der Wikinger-Brosche

Die kleeblattförmige Gestaltung der "Karlir"-Brosche ist inspiriert von historischen Funden und repräsentiert:

  • Schutz und Kraft – Traditionelle Ornamente für spirituellen Beistand
  • Die Dreifaltigkeit der nordischen Mythologie – Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit – Durch die drei Ösen kann die Brosche mit Ketten oder weiterem Schmuck individuell gestaltet werden

Die dreieckige Form dieser Fibel war in der Wikingerzeit besonders beliebt und wurde oft in skandinavischen Gräbern gefunden.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: Hochwertige Bronze (antik geschwärzt)
  • Maße: 4,6 cm × 5 cm × 1,1 cm (H × B × T)
  • Gewicht: 25,30 g g
  • Befestigung: Kräftige Anstecknadel (2,6 cm lang)
  • Besonderheit: Drei Ösen zur Befestigung von Ketten oder weiterer Verzierung
  • Tragweise: Als Fibel, Brosche oder befestigt an Kleidung als Zierstück

Wikinger-Broschen – Schmuck mit praktischer Funktion

In der Wikingerzeit waren Broschen nicht nur Gewandschließen, sondern auch Statussymbole und Talismane. Besonders die aufwendig gearbeiteten Fibeln mit Ösen wurden mit Ketten verziert, an denen Perlen, Amulette oder kleine Werkzeuge befestigt waren. Sie gaben ihrer Trägerin eine individuelle, bedeutungsvolle Optik.

Vielseitig tragbar – Perfekt für Mittelalter, LARP & historische Gewandungen

Ob als authentische Ergänzung für eine Wikinger- oder Mittelalter-Gewandung, als stilvolle LARP-Ausrüstung oder als antik anmutendes Accessoire für den Alltag – die "Karlir"-Fibel ist ein vielseitiges Schmuckstück, das durch seine Detailverliebtheit überzeugt.

Pflegehinweise für langanhaltende Schönheit

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die dem Schmuckstück einen authentischen, antiken Look verleiht. Wer den ursprünglichen Glanz bewahren möchte, kann die Fibel mit einem weichen Tuch polieren. Direkter Kontakt mit Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien sollte vermieden werden.

Mit der "Karlir"-Fibel trägst du nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein Stück nordischer Geschichte– eine Verbindung zu den starken Frauen der Wikingerzeit und ihren kunstvollen Schmucktraditionen. ​​


Specifications

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 25,30 g
Abmessungen 4,60 cm × 5 cm × 1,10 cm(H×B×T)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Tags
Tags
Fibel