Bügelfibel aus Bronze für Mittelalter, Reenactment und Larp
Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 4.6 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.
HAN:
fb66
Internal Reference:
fb66
Römische Zwiebel-Fibel „Darius“ aus Bronze – Spätantike Gewandschließe 4,6 cm
Zwiebel-Fibel „Darius“ aus Bronze – historischer Gewandschmuck
Antike Form – Kraftvoll in Material und Symbolik
Diese markante Brosche misst ca. 3 × 4,6 × 1,5 cm (H × B × T) und wiegt etwa 13,4 g. Ihr Name leitet sich von den „zwiebelknollenartigen“ Ausläufern ab, die das Design der spätantiken Beamtenfibeln prägten. „Darius“ ist aus robuster Bronze gefertigt, schlicht, aber würdevoll – genau wie ihre historischen Vorbilder.
Ideal für Reenactment der Spätantike, Römerdarstellungen oder als ausdrucksstarker Gewandverschluss für Mäntel und Tuniken.
Die Zwiebel-Fibel – Amtszeichen des römischen Reiches
Ursprünglich diente diese Fibelform nicht nur dem Schließen von Gewändern, sondern war auch ein Statussymbol: Beamte, Militärs oder Mitglieder bestimmter Verwaltungseinheiten trugen sie als sichtbares Zeichen ihrer Rolle im Imperium Romanum. Sie verband Praktikabilität mit Symbolik – ähnlich wie moderne Abzeichen oder Insignien.
Mit „Darius“ trägst du ein authentisches Stück römischer Geschichte – ein Schmuckstück mit historischem Gewicht.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Bronze (massiv, gegossen)
Maße: ca. 3 × 4,6 × 1,5 cm (H × B × T)
Gewicht: ca. 13,4 g
Design: Zwiebel-Fibel mit drei rundlichen Enden, stabiler Schließmechanismus
Symbolik: Autorität, Zugehörigkeit, Schutz
Verwendung: Für Reenactment, historische Kleidung, Sammler & Darsteller
Römische Fibeln – Funktion mit Geschichte
Im römischen Alltag waren Fibeln essenziell – sie hielten Tuniken, Mäntel und Togen zusammen. Gleichzeitig wurden sie zu Trägern von Symbolen: Region, Rang, Schutzpatron oder Einheit konnten abgelesen werden. Die Zwiebel-Fibel war Ausdruck einer spätantiken Welt, die zwischen Ordnung und Wandel stand.
Heute trägt man sie als historisch exaktes Detail oder als stilles Zeichen persönlicher Stärke.
Pflege für antike Patina
Bronze erhält mit der Zeit eine schützende Patina. Wer lieber den metallischen Glanz bewahrt, kann sie mit einem weichen Tuch und Zitronensaft oder speziellem Metallreiniger pflegen. Trocken lagern, um Oxidation zu vermeiden.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 13,40 g |
Abmessungen | 3 cm × 4,60 cm × 1,50 cm(H×B×T) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Tags | |
---|---|
Tags |