Skip to Content

Fibel Brosche 'Asura - Keltische Knoten' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Fantasy Schmuck

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/132305/image_1920?unique=c2062b5
(0 review)

Dieses kunstvolle Schmuckstück vereint filigrane Handwerkskunst mit tiefer Symbolik. Gefertigt aus Bronze und mit einer Größe von 5.5 cm strahlt es eine besondere Eleganz aus. Ob als stilvoller Begleiter oder als bedeutungsvoller Talisman – ein Schmuckstück mit Charakter.

30.90 € 30.90 €  inkl. MwSt.
25.97 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Material
  • Ca. Gewicht
  • Abmessungen
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Fibel

HAN: fb47
Internal Reference: fb47


Keltische Fibel ASURA aus Bronze – Knotenmuster der Unendlichkeit

Kunstvolle Verbindung von Form und Bedeutung

Die Fibel „ASURA“ ist mehr als nur ein praktisches Gewandaccessoire – sie ist ein kraftvolles Symbol für die Verbundenheit aller Dinge. Gefertigt aus massiver Bronze, misst sie etwa 5,5 × 4,6 cm und wiegt 18 g. Die Gewandbrosche ist mit einem kunstvoll verschlungenen keltischen Knoten verziert, der symmetrisch die gesamte Oberfläche durchzieht. Das Muster wirkt elegant und gleichzeitig archaisch – ein echter Blickfang, der Tradition und Eleganz auf einmalige Weise verbindet.

Der keltische Knoten – Unendlichkeit in Symbolform

Keltische Knoten stehen seit jeher für das Unendliche, das Zyklische, das miteinander Verknüpfte. Ohne Anfang und Ende symbolisieren sie die ewige Wiederkehr des Lebens, die Einheit von Körper, Geist und Seele, sowie die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur. In der Fibel „ASURA“ findet dieser Gedanke eine kraftvolle visuelle Entsprechung. Ob als Schutzsymbol, spirituelles Zeichen oder Ausdruck deiner Weltanschauung – dieses Schmuckstück trägt eine starke Bedeutung in sich.

Produktdetails im Überblick

  • Material: Massive Bronze

  • Maße: ca. 5,5 cm × 4,6 cm

  • Gewicht: ca. 18 g

  • Design: Keltischer Knoten, fein reliefiert

  • Symbolik: Ewigkeit, Balance, spirituelle Verbindung, Schutz

Historische Bedeutung der Fibel in keltischer Tradition

Fibeln waren zentrale Elemente der keltischen Gewandung – nicht nur funktional zum Schließen von Umhängen und Tuniken, sondern auch als Status- und Kultobjekte. Besonders verziert mit Knotenmustern oder Tiersymbolen, spiegelten sie das Weltbild ihrer Träger wider. Die Gestaltung der Fibel „ASURA“ orientiert sich an historischen Vorlagen aus Britannien und Irland, die vom 5. bis 8. Jahrhundert populär waren. Die Knotenmuster zeigen dabei den Einfluss christlicher und vorchristlicher Symbolik gleichermaßen – ein Ausdruck von Kontinuität und Wandel.

Heute wird die „ASURA“-Fibel gerne von Geschichtsfreunden, Naturverbundenen und spirituell Interessierten getragen – ein Ausdruck von Individualität und innerer Stärke.

Pflege und Patina – So behandelst du deine Fibel richtig

Bronze entwickelt mit der Zeit eine natürliche, dunkel schimmernde Patina, die das Schmuckstück zusätzlich veredelt. Wenn du den ursprünglichen Glanz erhalten möchtest, kannst du die Oberfläche mit einem weichen Tuch polieren. Vermeide den Kontakt mit Feuchtigkeit, um Oxidationsprozesse zu verlangsamen. Bei sachgemäßer Pflege bleibt die Fibel über Jahre hinweg ein treuer und ausdrucksstarker Begleiter.


Specifications

Material
Material Bronze
Größeninformation
Ca. Gewicht 18 g
Abmessungen 5,50 cm × 4,60 cm(H×B)
Weitere Informationen
Hersteller Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de
Tags
Tags
Fibel