Wikinger Anhänger 'Swafnir - Drache Urnesstil' aus Bronze - Mittelalter, Larp, Reenactment Schmuck
Dieses Amulett mit einem kraftvollen Drachenmotiv symbolisiert Mut, Schutz und Weisheit. Gefertigt aus Bronze, besticht es durch detailreiche Gestaltung und eine markante Ausstrahlung. Mit einer Größe von 5.0 cm und einem Gewicht von 11,90 g g ist es ein bedeutungsvolles Symbol für Stärke und Entschlossenheit.
HAN:
avb517
Internal Reference:
avb517
Anhänger SWAFNIR aus Bronze – Der Drache im Tanz der Linien
Bronze-Amulett im Urnesstil – filigran und bedeutungsvoll
„SWAFNIR“ ist ein großformatiger Wikinger-Anhänger aus Bronze mit 5 cm Höhe und 4,6 cm Breite bei einem Gewicht von ca. 11,9 g. Das Design folgt dem Urnesstil – einer späten Form wikingerzeitlicher Ornamentik, bekannt für elegante Linienführung, verschlungene Tierkörper und symbolische Tiefe. Der Drache „Swafnir“ zeigt sich hier nicht als wildes Ungeheuer, sondern als kunstvoll geformtes, beinahe tänzerisches Wesen.
Ein Amulett für Liebhaber nordischer Kunst, Symbolik und mythologischer Tiefe.
Swafnir – Der Drache als spirituelles Symbol
Drachen sind in der nordischen Mythologie ambivalente Wesen: Bewahrer von Schätzen, Wächter der Grenzen, Verkörperungen von Chaos und Weisheit. „Swafnir“ erscheint in alten Texten als Meeresdrache, der Welten durchquert. In dieser Darstellung steht er für Wandel, für das Sich-Winden durch Zeiten und Kräfte – für eine Reise durch das Unbekannte.
„SWAFNIR“ bringt diese Idee in tragbare Form – als Begleiter für Transformation und Kraft.
Produktmerkmale im Überblick
Material: Bronze
Maße: 5 cm hoch × 4,6 cm breit
Gewicht: ca. 11,9 g
Design: Drachenmotiv im Urnesstil – verschlungen und filigran
Stil: Wikingerzeitlich, kunstvoll, mythologisch
Symbolik: Drache – Weisheit, Wandel, Kraft | Urnesstil – Eleganz, Tiefe, Symbolkunst
Der Urnesstil – Kunst der späten Wikingerzeit
Der Urnesstil (ca. 1050–1150) ist geprägt von eleganten, schlanken Tierformen, oft Schlangen oder Drachen, deren Körper sich in kunstvoller Manier um- und durchschlingen. Diese stilistische Ausdrucksform war nicht nur Zierde, sondern auch Träger tiefer symbolischer Bedeutung – von Lebenszyklen, göttlicher Ordnung und mythischer Transformation.
„SWAFNIR“ ist ein hervorragendes Beispiel für diese Ästhetik – ein Drachenamulett voller Tiefe und Bewegung.
Pflegehinweise – Für bleibende Schönheit
Bronze entwickelt mit der Zeit eine charaktervolle Patina, die dem Schmuckstück zusätzlich Ausdruck verleiht. Wer den Glanz erhalten möchte, kann das Amulett mit einem weichen Tuch oder spezieller Politur behandeln. Vor Feuchtigkeit, Schweiß und Parfüm schützen. Trocken und separat aufbewahren – z. B. in einem kleinen Stoffbeutel.
Specifications
Material | |
---|---|
Material | Bronze |
Größeninformation | |
---|---|
Ca. Gewicht | 11,90 g |
Abmessungen | 5 cm × 4,60 cm(H×B) |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Windalf, Inh. Frank Daniel, Zollstr. 22, 95695 Mähring, www.windalf.de |
Tags | |
---|---|
Tags |