Skip to Content

Wollwadenwickel Aki, Schwarz Mittelalterliches vom Burgschneider

https://www.mittelalter-shopping.de/web/image/product.template/58710/image_1920?unique=2f1ec18
(0 review)

Die Wollwadenwickel "Aki" in Schwarz basieren auf historischen Funden und bieten Schutz, Wärme und Authentizität für mittelalterliche Darstellungen und LARP.

21.90 € 21.90 €  inkl. MwSt.
18.40 €  inkl. MwSt.

Not Available For Sale

  • Größe
  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination ist zur Zeit nicht verfügbar.

Wadenwickel

HAN: 070010BL22
Internal Reference: 070010BL22

 

Wollwadenwickel "Aki" in Schwarz – Authentisches Accessoire mit historischer Bedeutung

Die Wollwadenwickel "Aki" in Schwarz sind ein praktisches und historisch inspiriertes Kleidungsstück, das Schutz und Komfort bietet. Sie eignen sich ideal für Reenactment, LARP oder Mittelaltermärkte und verleihen jeder Gewandung eine authentische Note.

Produktdetails: Hochwertige Verarbeitung und optimale Maße

  • Material: 74 % Wolle, 15 % Polyester, 7 % Polyamid, 4 % sonstige Naturfasern – langlebig, warm und atmungsaktiv.
  • Farbe: Schwarz – ein natürlicher und vielseitiger Farbton, der zu vielen historischen Gewandungen passt.
  • Maße: Länge: 380 cm, Breite: 10 cm – ausreichend für individuelles Wickeln vom Knöchel bis unter das Knie.
  • Lieferumfang: Ein Paar Wadenwickel – für beide Beine.

Historische Funde: Wadenwickel im archäologischen Kontext

Wadenwickel, auch Beinwickel genannt, sind ein bewährtes Kleidungsstück, das seit der Eisenzeit genutzt wurde. Sie wurden in verschiedenen Regionen Europas gefunden, darunter:

  • Thorsberger Moor (Schleswig-Holstein, Deutschland): Ein bedeutender Fundplatz für germanische Kleidung, darunter gut erhaltene Wollwadenwickel aus dem 3. bis 4. Jahrhundert.
  • Bernuthsfeld (Ostfriesland, Deutschland): Ein frühmittelalterlicher Fund, der zeigt, wie Wickel als Teil der Alltagskleidung genutzt wurden.
  • Damendorf (Schleswig-Holstein, Deutschland): Hier wurden ebenfalls Überreste von Beinwickeln gefunden, die das breite Anwendungsspektrum dieser Kleidungsstücke belegen.
  • Teppich von Bayeux (Frankreich): Auf dieser mittelalterlichen Darstellung sind Wadenwickel sichtbar, die von normannischen Kriegern getragen werden.

Diese Wickel dienten vor allem dazu, die Beine vor Kälte und Verletzungen zu schützen und gleichzeitig Stabilität bei langen Märschen zu bieten. Braun war ein häufig genutzter Farbton, da ungefärbte Wolle leicht verfügbar war und den Alltag prägte.

Anwendung und Tragekomfort

Die Wadenwickel "Aki" werden über der Hose oder direkt auf der Haut getragen und vom Knöchel bis knapp unter das Knie gewickelt. Sie lassen sich mit Bändern, Fibeln oder Lederriemen fixieren und bieten eine flexible Passform. Die warme Wollmischung schützt vor Wind und Kälte, was sie besonders für Outdoor-Aktivitäten oder kühleres Wetter geeignet macht.

Pflegehinweis

Damit die Wadenwickel lange in gutem Zustand bleiben, empfehlen wir eine schonende Handwäsche. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und vermeiden Sie starkes Auswringen, um die natürliche Struktur des Materials zu erhalten.

Fazit: Authentisch und vielseitig

Die Wollwadenwickel "Aki" in Schwarz sind nicht nur ein funktionales Accessoire, sondern auch ein historisch bedeutsames Kleidungsstück. Sie ergänzen jede mittelalterliche Gewandung und machen Ihre Darstellung noch authentischer – ob als Krieger, Handwerker oder Bauer.


Specifications

Material
Material 74% Wolle, 15% Polyester, 7% Polyamid, 4% sonstige Naturfasern
Weitere Informationen
Hersteller Burgschneider GmbH, Rohrbachstr. 14, 60389 Frankfurt am Main
Größe
Größe Einheitsgröße
Tags
Tags
Wadenwickel