- Artikel-Nr.: 6382
Mittelalter Geldkatze mit Hornknopf
Klassische Gürteltasche in Beutelform nach... mehr
Produktinformationen "Mittelalter Geldkatze mit Hornknopf - Leder dunkelbraun"
Mittelalter Geldkatze mit Hornknopf
Klassische Gürteltasche in Beutelform nach spätmittelalterlichen Vorbildern aus dem 15. Jhd. Sehr praktische und sichere Verschlusstechnik, die Verschlussscheibe wird durch einen Schlitz am Deckel geschoben und anhand der Lederriemen fixiert.
- Material: Rindsleder und Horn
- in Handarbeit gefertigt
- Höhe des Beutels ca. 15 cm
- für Gürtelbreiten bis 6,5 cm
- Farbe: dunkelbraun
Der Begriff der Geldkatze (auch kurz Katze) kann mehrere verschiedene Formen des Geldbeutels bezeichnen: Einen am Gürtel befestigten Beutel in unterschiedlichen Formen, meist zur Aufbewahrung von Münzgeld, aber auch kleinen wertvollen Gegenständen wie Ringen, Steinen oder Edelmetallstücken, oder einen Gürtel mit eingearbeitetem Geldfach. Der Begriff ist eigenständig und war im Mittelalter weit verbreitet.
Über die Herkunft des Namens gibt es mehrere Erklärungen. Möglich ist die Benennung nach der Herstellung, denn die Gürteltaschen wurden oft aus dem Balg einer Katze gefertigt (Katzenleder). Der Begriff kann aber auch daher rühren, dass die Gestalt des am Gürtel getragenen Beutelchens an einen kleinen Katzenkopf erinnert.
Wahrscheinlicher ist jedoch eine Ableitung aus dem althochdeutschen chazza für "Gefäß, Beutel zum Tragen" respektive aus dem Arabischen azînâ Kasse, Tresor, Staatskasse.
Die Katze wurde im Mittelalter und wieder im frühen und mittleren 19. Jahrhundert getragen, oft verziert mit Schmuckperlen oder Stickereien. [Quelle: wikipedia]
Weiterführende Links zu "Mittelalter Geldkatze mit Hornknopf - Leder dunkelbraun"
TIPP!
Zuletzt angesehen